Lagerknappheit
Der Begriff Lagerknappheit, oder auch Flächenknappheit, beschreibt eine Herausforderung der Logistikbranche, bei der die Nachfrage nach Lager- und Logistikflächen das Angebot deutlich übersteigt.
Was sind die Ursachen der Lagerknappheit?
Die Gründe für die Lagerknappheit sind offensichtlich: Der Online-Handel boomt mehr als je zuvor. In Kombination mit der Pandemie wurde der Online-Handel so zu einem immensen Katalysator für den E-Commerce. Dadurch wurden in den Konsumenten neue Bedürfnisse geweckt, die der Lagerlogistik eine noch größere Bedeutung zukommen lassen. So sorgen beispielsweise die permanenten „Just-in-Time“-Lieferungen dafür, dass immer mehr neue Unternehmen rundum die Ballungsgebiete auf den Lagermarkt drängen und so die Verfügbarkeit kleiner und mittlerer Lagerflächen verknappen. Hinzu kommt die Tatsache, dass zahlreiche mittelständische Unternehmen in der Logistikbranche ihre Lagerflächen nicht zu 100 Prozent auslasten und durch fehlende Flexibilität wertvolle Lagerpotenziale verschenken.
Siehe auch:
Lagerung
Was bedeutet Lagerung?
Lagern ist das Deponieren von Gütern, die zur Weitergabe an Dritte bestimmt sind. Dabei unterbricht man den Materialfluss ganz bewusst und bildet stattdessen [...]Dauerlager
Ein Dauerlager ist für die langfristige Lagerung von Gütern vorgesehen. Das Hauptmotiv bei einem Dauerlager stellt die Lagerfunktion „Spekulation“ dar. Bei dieser Funktion sind [...]
Entladestelle
Wozu dient die Entladestelle?
Im Transportwesen ist die Entladestelle der Ort, an dem das transportierte Gut entladen wird. Dabei handelt es sich meist um ein Lager oder um den Teil [...]Lager
Was ist ein Lager?
Ein Lager ist ein Raum, Gebäude oder Areal, in dem man Waren aufbewahren kann. Es lässt sich nach verschiedenen Anforderungen gliedern. Aus Sicht der Spedition ist [...]Lagerbörse
Eine Lagerbörse ist eine Suchmaschine für Lager. Sie ist in aller Regel webbasiert. Über solche Börsen werden freistehende Lagerflächen und -räume an Interessenten [...]
Lagerlogistik
Lagerlogistik ist ein Teilbereich der Logistik in Betrieben, die über eine Lagerhaltung verfügen. Es handelt sich dabei um die systematische Aufbewahrung und Verwaltung von Waren [...]
Lagerorganisation
Die Lagerorganisation ist eine zentrale Aufgabe in jedem Lager, denn sie weist den Waren eines Lagers ihren Platz zu. Insbesondere bei Lagern, in denen Waren nur kurz verweilen wie [...]
Letzte Meile
Als letzte Meile wird in der Transport- und Logistikbranche der finale Teil eines Transportes bezeichnet. Im B2C-Bereich ist das häufig die Haustür des Kunden. Im Fokus steht die schnelle, [...]