Lagerbörse
Eine Lagerbörse ist eine Suchmaschine für Lager. Sie ist in aller Regel webbasiert. Über solche Börsen werden freistehende Lagerflächen und -räume an Interessenten vermittelt.
Wie funktioniert eine Lagerbörse?
Lageranbieter stellen ihre freien Ressourcen und die damit einhergehenden Informationen auf die Plattform. Firmen, die über reichlich Ware, nicht jedoch über geeignete Lagerkapazitäten verfügen, können diese gezielt suchen, finden und buchen. Um die Suche zielführend und einfach zu gestalten, bietet eine Lagerbörse eine Suchmaske. Darin geben die Nutzer alle relevanten Kriterien ein. So erhält man geeignete Ergebnisse und kann schnell und flexibel handeln. Der Anbieter der Lagerkapazitäten hingegen kann Leerstände vermeiden und seine Kapazitäten besser auslasten.
Siehe auch:
Ware
Was ist Ware?
Ware ist ein bewegliches Produkt und bezeichnet ein Erzeugnis, das ausschließlich durch Kauf oder Tausch erwerbbar ist. Nach wirtschaftswissenschaftlicher Definition sind [...]Lager
Was ist ein Lager?
Ein Lager ist ein Raum, Gebäude oder Areal, in dem man Waren aufbewahren kann. Es lässt sich nach verschiedenen Anforderungen gliedern. Aus Sicht der Spedition ist [...]