Transportlexikon
Lexikoneinträge
Abbiegeassistent
Der Abbiegeassistent ist ein Assistenzsystem für Straßenfahrzeuge. Insbesondere Busse und LKW profitieren von einer Nachrüstung, bzw. der Ausrüstung mit einem solchen System. [...]
ABC-Analyse
Die ABC-Analyse ist ein Verfahren der Betriebswirtschaftslehre (BWL). Mit ihr ordnen BWLer Objekte nach ihrer Bedeutung. Deshalb nennt man die ABC-Analyse auch Programmstrukturanalyse. Die [...]
Absender
Als Absender oder auch Versender bezeichnet man denjenigen, von dem ein Transportgut ausgeht. Der Absender kann die Ware selbst transportieren und zum Empfänger liefern oder einen [...]
ADR (Gefahrgut)
ADR bezeichnet ein Europäisches Übereinkommen über den grenzüberschreitenden Transport von Gefahrgut. Enthalten sind Vorschriften für den Straßenverkehr bezüglich [...]
ADR-Ausrüstung
Fahrzeuge, die Gefahrgüter transportieren, benötigen für den Umgang mit Gefahrgut spezielle Ausrüstungsgegenstände, damit die Beförderung überhaupt [...]
ADR-Bescheinigung
Was ist eine ADR-Bescheinigung?
Um Gefahrgut befördern zu dürfen, müssen LKW-Fahrer über eine gültige ADR-Schulungsbescheinigung verfügen. Die [...]ADSp (Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen)
ADSp ist die Kurzform für „Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen“. Diese sind als allgemeine Geschäftsbedingungen zu bewerten. Es handelt sich hierbei um eine gemeinsame [...]
Alternative Antriebe
In den letzten Jahren wird viel von alternativen Antrieben gesprochen, aber was ist das überhaupt? Im Falle der Nutzfahrzeuge sieht das so aus: Die Antriebe sind überwiegend [...]
AMÖ – Bundesverband Möbelspedition und Logistik
Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik, kurz AMÖ, repräsentiert Speditionen mit Spezialisierung auf Möbel. Die Gründung des Verbands geht bereits auf das Jahr 1881 [...]
Atlas (Zoll)
Atlas ist die Abkürzung für ein IT-Verfahren des deutschen Zolls, deren ausführliche Bezeichnung „Automatisiertes Tarif- und lokales Zoll-Abwicklungssystem“ lautet. Damit [...]
Auftragsbestätigung
Eine Auftragsbestätigung, Abkürzung AB, ist laut DIN 69905 eine Mitteilung über die Annahme eines Auftrags. Genauer gesagt, bestätigt der Auftragnehmer, den Auftrag [...]
Ausschreibung
Was ist eine Ausschreibung?
Eine Ausschreibung ist ein öffentliches und schriftliches Gesuch, Angebote für Lieferungen oder Leistungen abzugeben. Ausschreibungen in der [...]Autotransport
Ein Autotransport oder auch Fahrzeugtransport bezeichnet den Transport von Fahrzeugen, beispielsweise PKW, LKW, Geländewagen, Vans oder Lieferwagen. Die Fahrzeuge werden dabei auf einem LKW mit [...]
Autotransporter
Als Autotransporter oder auch Fahrzeugtransporter gelten LKW, die mehrere Fahrzeuge gleichzeitig befördern können. In der Regel sind Autotransporter auf den Transport von PKW ausgerichtet, [...]
Avis (Logistik)
Die Mitteilung über die ungefähre Ankunftszeit einer Lieferung an den Empfänger bezeichnet man als Avis. Der oder das Avis ist also eine Vorankündigung. Auch den [...]