ABC-Analyse
Die ABC-Analyse ist ein Verfahren der Betriebswirtschaftslehre (BWL). Mit ihr ordnen BWLer Objekte nach ihrer Bedeutung. Deshalb nennt man die ABC-Analyse auch Programmstrukturanalyse. Die Buchstaben stehen für die Prioritäten sehr wichtig (A), wichtig (B) und weniger wichtig (C).
In der Logistik lassen sich mit diesem Verfahren etwa Kunden nach ihrer Bedeutung für das eigene Unternehmen ordnen. Ein A-Kunde könnte mehr Aufmerksamkeit vom Kundenservice oder höhere Rabatte erhalten als ein C-Kunde. Welche Kennzahlen man zur Zuordnung in die einzelnen Kategorien heranzieht, kann jeder Anwender selbst entscheiden. Wichtig ist allerdings, dass diese Kennzahlen für alle Objekte gleichermaßen gelten und nicht verändert werden. So können die Kunden von einer in die andere Kategorie wechseln, sind aber gleichzeitig immer der Kategorie zugeordnet, die ihren Kennzahlen entsprechen.
Das Ziel einer ABC-Analyse ist der optimale Einsatz von Ressourcen im eigenen Unternehmen.