Blog
Hier finden Sie News und Beiträge rund um die Logistik- und Transportbranche.
Fünf Tipps: So wird Logistik zum Wettbewerbsvorteil für Industrie & Handel
Logistik wird von vielen Industrie- und Handelsunternehmen immer noch als notwendiges Übel im Produktzyklus verstanden. Wer sie jedoch als Serviceversprechen begreift, kann sich nachhaltig vom Wettbewerb ... mehr lesen


Mehr Raum für Teilhabe: Wie Frauen aktiv zum Wandel der Logistikbranche beitragen
Eine weibliche Führungskraft in der männerdominierten Logistikbranche? Welche positiven Entwicklungen gibt es hier bereits – und an welcher Stelle hinken wir als Gesellschaft noch hinterher? Darüber berichte ich aus eigener ... mehr lesen


Verändert Corona die Zahlungsabwicklung in der Logistik?
Ist das Zahlungsziel einer Rechnung verstrichen, kann der Inkasso International Service Kunden zu ihrem Geld verhelfen. In rund 86 Prozent aller Fälle ist er damit erfolgreich. TIMOCOM Rechtsanwalt Alexander Oebel, Leiter des Inkasso-Service, ... mehr lesen


Wintertipps für LKW-Fahrer: So entfernen Sie Schnee und Eisplatten sicher vom LKW-Dach
Der Wintereinbruch 2021 trifft insbesondere die Berufskraftfahrer hart – die mit Straßenglätte, Schnee und Eis auf dem LKW-Dach zu kämpfen haben. Letztere sind nicht nur umständlich zu entfernen, sondern gefährden ... mehr lesen


Die Wirtschaftsmacher: So sorgen wir für mehr Wertschätzung in der Logistik
Logistik ist systemrelevant. Wie kaum ein anderes Ereignis zuvor hat dies die Corona-Pandemie mehr als deutlich gemacht. Mit der Kampagne „Logistik ist da, wo ich bin“ möchten „Die Wirtschaftsmacher“ im Jahr 2021 ... mehr lesen


Flexibilität steigern, Kosten senken: Effiziente Logistik für Produktion und Handel
Rund 10 % aller Kosten in Industrieunternehmen und knapp 30 % aller Kosten in Handelsunternehmen haben etwas mit logistischen Prozessen zu tun. Allein deshalb sollten Unternehmen die Effizienz der eigenen Lieferprozesse ... mehr lesen


Wie Schnittstellen Kommunikationshürden abschaffen
Liegen alle Informationen vor, kann die Supply Chain besser optimiert werden. Doch das Teilen von Daten ist in der Logistik immer noch ein sensibles Thema. Ist der Datenaustausch sicher? Welcher Geschäftspartner soll die Daten erhalten und was ... mehr lesen


Warum ein Transportprozess ohne Lager wünschenswert, aber utopisch ist
Um Marktschwankungen begegnen zu können, müssen produzierende Unternehmen auf die Einlagerung ihrer Güter zurückgreifen. In diesem Blogartikel zeigen wir auf, wie Sie schnell Lagerflächen finden können und was für ... mehr lesen


Wichtiger denn je: Supply Chain Risk Management
An einer modernen, mehrstufigen Supply Chain sind oft bis zu hunderte von Lieferanten beteiligt. Unvorhergesehene Schwachstellen innerhalb dieser Lieferketten kosten Unternehmen jedes Jahr Millionen von Euro. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ... mehr lesen


Frachtaufkommen in Europa: Erholungseffekte zum Jahresende 2020
9 % mehr Frachteingaben als im Vorquartal – das COVID-Jahr 2020 endete mit einem Aufschwung. Gänzlich untypisch für die letzten Monate eines Jahres maß das TIMOCOM Transportbarometer Rekordzahlen bei den eingegebenen Frachten ... mehr lesen


Endlich Durchblick: So optimieren Sie den Transportprozess
Als strategischer Product Manager ist Philipp Schmidt für die langfristige Ausrichtung des Smart Logistics System bei TIMOCOM verantwortlich. Dabei übersetzt er nicht nur Kundenwünsche in Strategien, sondern komplexe Vorgänge in ... mehr lesen


Corona-Impflogistik als Mammutaufgabe für die Transportbranche
Die wohl größte Impfkampagne der Geschichte ist bereits in vielen Ländern gestartet. Welche Herausforderungen ergeben sich nun für die Logistikbranche, vor allem in Europa? Einen Überblick sowie Handlungsempfehlungen ... mehr lesen


Umgang mit säumigen Zahlern
Wurde das Zahlungsziel überschritten und waren alle Bemühungen zur Klärung erfolglos, kann ein Inkassodienstleister helfen, um Zahlungen einzutreiben. Das Transportunternehmen Mega Pol Trans aus Polen nutzt dafür den ... mehr lesen


Erfolg in der Nische: Wie erhöht man seine Effektivität mit doppeltem Ladeboden?
Vergangenen Frühling wurde die Automobilbranche von der Corona-Krise hart getroffen. Die Fertigung stand still, Lieferketten wurden unterbrochen, Aufträge gecancelt. Auch für Nico Mooij von Mooij Forwarding & Logistics B.V. aus ... mehr lesen


Flottenmanagement: So geht es effizienter!
Wir alle kennen es aus unserem Privatleben: Die Digitalisierung und die damit einhergehende Angebotsvielfalt führt dazu, dass sich unsere Ansprüche an die Lieferungen von Gütern permanent erhöhen. Schnell, zuverlässig und ... mehr lesen


So planen Sie den Transport eigener Produkte individuell und datenbasiert
Sie haben den Wunsch unabhängig, flexibel und kosteneffizient Ihre eigenen Waren zu disponieren? Die Digitalisierung der Logistik unterstützt Sie bei der Umsetzung, z. B. durch die Nutzung des umfangreichen Angebots von ... mehr lesen


IFS Zertifizierung – die wichtigsten Vorteile für Produktion und Handel
Gerade Hersteller von Eigenmarken stehen vor der Herausforderung, den Wünschen der Verbraucher langfristig gerecht zu werden. Ob es Lebensmittel, Elektronikgeräte, Bekleidung oder Transportmittel sind – der Wunsch, nachhaltig zu ... mehr lesen


KI und Automatisierung bieten großen und kleinen Unternehmen Wettbewebsvorteile
Die komplexe Vernetzung zahlreicher Partner in der Supply Chain macht die Logistik zu einem idealen Inkubator für die Erstellung datengestützter Entscheidungen. Laut einer Studie von Roland Berger wird die zunehmende Analyse von Daten ... mehr lesen


Warum E-Learning die Lernform der Zukunft ist
Corona ist der Treiber für die Digitalisierung. Das betrifft auch Weiterbildungen und Schulungsmaßnahmen. Wir bei Spedifort haben dies schon früher erkannt und sagen: E-Learning ist die Lernform der ... mehr lesen
Newsletter-Anmeldung
Transportlexikon
In der Transport- und Logistikbranche gibt es viele Fachbegriffe: von A wie Absender bis Z wie Zulieferer. Das TIMOCOM Transportlexikon vereint Schlüsselbegriffe aus den Bereichen Logistik, Spedition, Lieferkette und Straßengüterverkehr.
Zum Transportlexikon