ADR-Ausrüstung
Fahrzeuge, die Gefahrgüter transportieren, benötigen für den Umgang mit Gefahrgut spezielle Ausrüstungsgegenstände, damit die Beförderung überhaupt durchgeführt werden darf. Da dies nur Gefahrguttransporte betrifft, nennt man sie auch ADR-Ausrüstung.
Was gehört zur ADR-Ausrüstung bei Gefahrguttransporten?
Zur ADR-Ausrüstung gehören zwingend ein Feuerlöscher, je eine Warnweste pro Person, ein Warndreieck sowie Erste-Hilfe-Material.
Sofern keine freien Mengen transportiert werden, gehört zur Ausstattung direkt am Fahrzeug eine Warntafel. Diese orangefarbene ADR-Tafel kennzeichnet die Gefahrgutklasse und die Stoffzusammensetzung der Güter. Ein Gefahrguttransport ist mit zwei dieser rechteckigen, rückstrahlenden ADR-Warntafeln ausgestattet. Sie sind vorn und hinten an der Beförderungseinheit (z.B. Zugmaschine und Auflieger) anzubringen. So ist auf den ersten Blick sichtbar, dass Gefahrgut befördert wird und um welche Güter es sich handelt.
Muss ein Transport mit einer ADR-Warntafel gekennzeichnet werden, muss der Fahrer zusätzliche Materialien mitführen:
- mindestens einen Unterlegkeil,
- einen ABC Pulverlöscher,
- eine Warnblinkleuchte für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen
- in Einzelfällen auch Ladungssicherungsmittel (z.B. Zurrgurte).
Bei besonderen Gefahrgütern sehen die ADR-Vorschriften weitere Ausrüstung vor. Bei einigen gasförmigen Stoffen muss das Fahrpersonal z.B. einen Atemschutz mitführen.
Siehe auch:
Warntafeln
Was sind Warntafeln?
Warntafeln sind Hinweisschilder, die einige Halter an ihren Fahrzeugen anbringen müssen. So muss beispielsweise ein LKW mit gefährlichen Gütern an Bord eine [...]Transport
Was bedeutet Transport?
Bei einem Transport befördern Fahrzeuge Personen oder Güter von A nach B. Es ist einer der drei Hauptprozesse in der Logistik. Zu den sogenannten [...]Gefahrguttransport
Was bedeutet Gefahrguttransport?
Wer Gefahrgut transportiert, muss bestimmte Richtlinien einhalten. So muss der Fahrer den Transport beispielsweise mit einer Gefahrentafel, Zetteln [...]Ladung
Was ist eine Ladung?
Als Ladung oder Ladungsgut bezeichnet man die Fracht, die Schiffe, Schienen- und Straßenfahrzeuge transportieren. Ziel eines jeden Spediteurs ist es, seine [...]ADR (Gefahrgut)
ADR bezeichnet ein Europäisches Übereinkommen über den grenzüberschreitenden Transport von Gefahrgut. Enthalten sind Vorschriften für den Straßenverkehr bezüglich [...]
Gefahrgut
Als Gefahrgut gelten Stoffe und Gegenstände, die aufgrund ihrer Zusammensetzung eine Gefahr darstellen. Ursächlich dafür können ihre natürlichen, physikalischen oder [...]
Ladungssicherung
Ladungssicherung, kurz LaSi, ist das Sichern des Frachtgutes während der Beförderung. Sie ist sowohl im Straßenverkehr als auch im Schienen-, Luft- und Seeverkehr von großer [...]