Gefahrguttransport
Was bedeutet Gefahrguttransport?
Wer Gefahrgut transportiert, muss bestimmte Richtlinien einhalten. So muss der Fahrer den Transport beispielsweise mit einer Gefahrentafel, Zetteln oder Großzetteln kennzeichnen. Diese Vorschriften helfen dabei, die Zusammensetzung der Transportladung und die davon ausgehende Gefahr festzustellen. Sollte es zu einem Unfall mit einem Gefahrguttransport kommen, können eintreffende Rettungskräfte schnell reagieren.
Welche Rechtsgrundlagen gelten für den Transport gefährlicher Güter?
Als allgemeine Rechtsgrundlage für nationale Gefahrguttransporte gilt das Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter (zum Gefahrgutbeförderungsgesetz). Für den nationalen und internationalen Verkehr gelten Rechtsvorschriften, die die Merkmale der jeweiligen Verkehrsträger berücksichtigen. Das ADR als europaweites Abkommen über Gefahrgut enthält Vorschriften für den Straßenverkehr bezüglich Verpackung, Ladungssicherung und Kennzeichnung von Gefahrgut.
Siehe auch:
Transport
Was bedeutet Transport?
Bei einem Transport befördern Fahrzeuge Personen oder Güter von A nach B. Es ist einer der drei Hauptprozesse in der Logistik. Zu den sogenannten [...]Ladung
Was ist eine Ladung?
Als Ladung oder Ladungsgut bezeichnet man die Fracht, die Schiffe, Schienen- und Straßenfahrzeuge transportieren. Ziel eines jeden Spediteurs ist es, seine [...]ADR (Gefahrgut)
ADR bezeichnet ein Europäisches Übereinkommen über den grenzüberschreitenden Transport von Gefahrgut. Enthalten sind Vorschriften für den Straßenverkehr bezüglich [...]
Gefahrgut
Als Gefahrgut gelten Stoffe und Gegenstände, die aufgrund ihrer Zusammensetzung eine Gefahr darstellen. Ursächlich dafür können ihre natürlichen, physikalischen oder [...]
Ladungssicherung
Ladungssicherung, kurz LaSi, ist das Sichern des Frachtgutes während der Beförderung. Sie ist sowohl im Straßenverkehr als auch im Schienen-, Luft- und Seeverkehr von großer [...]