Lagerorganisation
Die Lagerorganisation ist eine zentrale Aufgabe in jedem Lager, denn sie weist den Waren eines Lagers ihren Platz zu. Insbesondere bei Lagern, in denen Waren nur kurz verweilen wie Zwischen-, Auslieferungs- und Verteillager, ist eine effiziente Lagerorganisation unentbehrlich. Sie bestimmt, wie die Waren die Stationen vom Wareneingang über den Verpackungsbereich bis zum Warenausgang durchlaufen. Außerdem legt sie fest, ob es ein Festplatzsystem oder ein chaotisches Lager gibt. Und auch, nach welchem Verfahren die Waren eingelagert werden. Mehr dazu erfährst Du unter Lagerung.
Chaotische vs. fixe Lagerorganisation
Bei einer fixen Lagerorganisation, auch Festplatzsystem genannt, bekommt jede eingehende Ware einen fixen Platz zugeteilt. So kann man einzelne Warengruppen nach Größe, Häufigkeit oder Beschaffungswert einteilen und ihnen entsprechende Räume im Lager reservieren. Die Auslastung des Lagers ist bei diesem System nicht immer ideal, da jeder Lagerplatz gewisse Pufferzonen vorhalten muss.
Das Gegenteil des Festplatzsystems ist das chaotische Lager. Dabei kommen eingehende Waren auf den nächstmöglichen freien Lagerplatz. Die Zuweisung der Plätze und das Wiederauffinden der Ware ist bei diesem System nur mittels Computersoftware möglich. Dafür kann man den vorhandenen Platz besser ausnutzen.
Siehe auch:
Lagerung
Was bedeutet Lagerung?
Lagern ist das Deponieren von Gütern, die zur Weitergabe an Dritte bestimmt sind. Dabei unterbricht man den Materialfluss ganz bewusst und bildet stattdessen [...]Ware
Was ist Ware?
Ware ist ein bewegliches Produkt und bezeichnet ein Erzeugnis, das ausschließlich durch Kauf oder Tausch erwerbbar ist. Nach wirtschaftswissenschaftlicher Definition sind [...]Lager
Was ist ein Lager?
Ein Lager ist ein Raum, Gebäude oder Areal, in dem man Waren aufbewahren kann. Es lässt sich nach verschiedenen Anforderungen gliedern. Aus Sicht der Spedition ist [...]Verteillager
Bei einem Verteillager handelt es sich um ein Lager, in dem Güter gesammelt und weiterverteilt werden. Üblicherweise fordert der Betreiber die Güter in großer Anzahl zentral an, [...]