Frachtenvermittlung
Was bedeutet Frachtenvermittlung?
Die Frachtenvermittlung ist ein eigener Geschäftszweig der Logistik. Deren Ziel ist es, Frachtaufträge zu vermitteln und an geeignete Frachtführer weiterzuleiten. Anders als im Speditionsgeschäft steht ihr kein Fuhrpark und kein Lager zur Verfügung. Am häufigsten findet die Frachtenvermittlung auf webbasierten Fracht- und Laderaumbörsen statt. Diese geben Frachtaufträge an gesetzte oder unregelmäßig eingesetzte Frachtführer weiter. Dabei ist es der Frachtvermittler, der für eine rechtzeitige Zustellung an einen geeigneten Dienstleister sorgt. Er ist der Knotenpunkt zwischen Absender, Empfänger und Frachtführer.
Frachtangebot und Frachtsuche
Ein Frachtangebot stammt von einem Auftraggeber, wenn er ein Frachtgut anbietet. Das Ziel ist, einen Dienstleister zu finden, der das Gut gegen Vergütung befördert. In dem Angebot kann der Auftraggeber den Transport- oder den Fahrzeugtyp benennen, der erforderlich ist. Um Angebote innerhalb kürzester Zeit einzustellen, eignet sich eine Fracht- und Laderaumbörse. Dort werden auch Suchende schnell fündig. Bei der Frachtsuche schauen Fuhrunternehmer, Spediteure und Fahrer gezielt nach Frachtgut. Dafür geben sie ihre Anforderungen und Präferenzen an und erhalten eine Auswahl an verfügbaren Ladungen. So können Leerfahrten vermieden, die Umwelt geschützt und das Fahrzeug optimal ausgelastet werden.
Siehe auch:
Transport
Was bedeutet Transport?
Bei einem Transport befördern Fahrzeuge Personen oder Güter von A nach B. Es ist einer der drei Hauptprozesse in der Logistik. Zu den sogenannten [...]Ladung
Was ist eine Ladung?
Als Ladung oder Ladungsgut bezeichnet man die Fracht, die Schiffe, Schienen- und Straßenfahrzeuge transportieren. Ziel eines jeden Spediteurs ist es, seine [...]Spedition
Was ist eine Spedition?
Eine klassische Spedition ist ein Dienstleistungsunternehmen mit der Hauptaufgabe, Gütertransporte und alle damit verbundenen Abläufe zu organisieren. [...]Spediteur
Ein Spediteur ist ein Kaufmann, der den Transport von Waren bzw. Gütern durch einen Frachtführer organisiert.
Welche Vorteile hat die Beauftragung eines Spediteurs?
Aus Sicht [...]Fracht
Was bedeutet Fracht?
Als Fracht gilt im Frachtgeschäft das Entgelt, das ein Frachtführer für die im Frachtvertrag vereinbarte Güterbeförderung erhält. [...]Lager
Was ist ein Lager?
Ein Lager ist ein Raum, Gebäude oder Areal, in dem man Waren aufbewahren kann. Es lässt sich nach verschiedenen Anforderungen gliedern. Aus Sicht der Spedition ist [...]Logistik
Was ist Logistik?
Logistik findet immer und überall statt und beinhaltet mehr als den Transport, die Lagerung und den Umschlag. Es geht vielmehr um eine intelligente Planung [...]Leerfahrten
Was ist eine Leerfahrt?
Die Leerfahrt bezeichnet einen Zustand, bei dem ein Transportmittel ohne Ladung unterwegs ist. Sie entsteht, wenn ein Fahrzeug eine Ladung zu [...]Absender
Als Absender oder auch Versender bezeichnet man denjenigen, von dem ein Transportgut ausgeht. Der Absender kann die Ware selbst transportieren und zum Empfänger liefern oder einen [...]