Tourenplanung
Bei einer Tourenplanung handelt es sich um eine Planungsaufgabe, die Transportaufträge gruppiert bzw. verteilt. Das Vorgehen ist für Disponenten und Flottenmanager von Bedeutung, die eine Vielzahl von Aufträgen und Fahrten planen müssen.
Welches Ziel hat eine Tourenplanung?
Ziel ist es, die Zahl der eingesetzten Fahrzeuge, die Wege, die Einsatzzeit und den CO2-Ausstoß möglichst gering zu halten. Die Liefertouren plant der Disponent im Idealfall so, dass die Fahrzeuge mit einer guten Auslastung auf einer optimalen Route zwischen den Abladeorten verkehren können. Bei der Tourenplanung gibt es meist zwei Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Zum einen die Clusterung, bei der Aufträge zu einer Tour zusammengefasst werden. Zum anderen das Routing, welches die Reihenfolge der Zielorte definiert. Hier unterstützt eine onlinebasierte Fracht- und Laderaumbörse.
Siehe auch:
Transport
Was bedeutet Transport?
Bei einem Transport befördern Fahrzeuge Personen oder Güter von A nach B. Es ist einer der drei Hauptprozesse in der Logistik. Zu den sogenannten [...]Fracht
Was bedeutet Fracht?
Als Fracht gilt im Frachtgeschäft das Entgelt, das ein Frachtführer für die im Frachtvertrag vereinbarte Güterbeförderung erhält. [...]