Flottenmanagement
Was ist Flottenmanagement?
Flottenmanagement lässt sich als Planung, Verwaltung, Steuerung und Überwachung eines Fuhrparks beschreiben. Es ist überall dort von Nutzen, wo ein großer Bestand an Fahrzeugen vorhanden ist. Einige Beispiele sind Autovermietungen, Taxidienste, Speditionen und Rettungsorganisationen. Das Ziel ist es, die Wegstrecken der eingesetzten Fahrzeuge festzulegen und erfolgreich aufeinander abzustimmen. Dabei sollen Probleme und Fehler minimiert und im besten Fall vermieden werden.
Auch innerhalb einer Spedition ist das reibungslose Flottenmanagement für das Organisieren und Durchführen von Transporten von großer Bedeutung. Sie stellt sicher, dass die Fracht pünktlich und unbeschädigt beim Empfänger ankommt.
Was kennzeichnet ein digitales Flottenmanagement?
Ein klassischer Flottenmanager bei einer Spedition ist der Disponent. Beim ihm laufen alle Fäden zusammen. Dank des Einsatzes von Telematik in den Fahrzeugen können Unternehmen eine Verknüpfung zwischen den LKW und der Disposition herstellen. So weiß der Disponent zu jeder Zeit, wo die eigenen LKW sind und wie sie vorankommen. Doch das digitale Flottenmanagement kann mehr: Neben der Disposition der Fahrzeuge können Flottenmanager die einzuhaltenden Wartungsintervalle der einzelnen Fahrzeuge, Auflieger und Anhänger verwalten. So können sie Missständen vorbeugen.
Siehe auch:
Transport
Was bedeutet Transport?
Bei einem Transport befördern Fahrzeuge Personen oder Güter von A nach B. Es ist einer der drei Hauptprozesse in der Logistik. Zu den sogenannten [...]Spedition
Was ist eine Spedition?
Eine klassische Spedition ist ein Dienstleistungsunternehmen mit der Hauptaufgabe, Gütertransporte und alle damit verbundenen Abläufe zu organisieren. [...]Disposition
Was ist eine Disposition?
Im Bereich der Wirtschaft ist die Disposition eine Organisationseinheit. Sie ist für den termin- und mengengerechten Warenbezug zuständig. Allerdings kann [...]Fracht
Was bedeutet Fracht?
Als Fracht gilt im Frachtgeschäft das Entgelt, das ein Frachtführer für die im Frachtvertrag vereinbarte Güterbeförderung erhält. [...]