Logistik-AGB
Die Logistik-AGB definieren die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Logistik. Sie sind ein Vordruck mit bereits ausformulierten Vertragsbedingungen, die Speditionen in ihrer Arbeit unterstützen sollen. Das ist ebenfalls die Aufgabe der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp). Doch behandeln diese allerdings nur die klassischen Aufgaben einer Spedition. Die Logistik-AGB gehen darüber hinaus und decken Value Added Services ab.
Hier geht es zur aktuellsten Version, den Logistik-AGB 2019.
Für weitere Informationen zu diesem Thema besucht die Spedifort Kurse.
Siehe auch:
Spedition
Was ist eine Spedition?
Eine klassische Spedition ist ein Dienstleistungsunternehmen mit der Hauptaufgabe, Gütertransporte und alle damit verbundenen Abläufe zu organisieren. [...]Spediteur
Ein Spediteur ist ein Kaufmann, der den Transport von Waren bzw. Gütern durch einen Frachtführer organisiert.
Welche Vorteile hat die Beauftragung eines Spediteurs?
Aus Sicht [...]Logistik
Was ist Logistik?
Logistik findet immer und überall statt und beinhaltet mehr als den Transport, die Lagerung und den Umschlag. Es geht vielmehr um eine intelligente Planung [...]Value Added Services
In der Logistik werden Dienstleistungen, die über das Kerngeschäft des Warentransports hinausgehen als Value Added Services (VAS) oder Mehrwertdienstleistungen bezeichnet.
Neben [...]