Hub and Spoke System
Beim Hub and Spoke System wird ein zentraler Umschlagspunkt eingerichtet, auf den alle Güter kleinerer Umschlagspunkte zulaufen. Dabei steht das englische Wort hub für Nabe und der Begriff spoke für Speiche. Im Hub werden die Waren gesammelt und via Speichen auf die Zielregionen verteilt. Die Betriebe am Ende der Speichen dienen als kundennahe Verbindungsstellen zwischen Verladern und Verkehrsunternehmen. Metaphorisch lässt sich das System mit einem Rad vergleichen. Dabei stellt das zentrale Umschlagslager (Hub) die Nabe dar und die Linien zu den jeweiligen Spediteuren die Speichen. Das System trägt deshalb auch den Namen Speichenarchitektur.
Welche Vorteile bietet das Hub and Spoke System?
Das System minimiert die Transportkosten durch weniger Fahrten pro Tag und die Vermeidung von Leerfahrten. Es hilft auch dabei, Beförderungsfristen einzuhalten. Der Gegenpol zur Speichenarchitektur ist das Raster-System, bei dem Verkehrsverbindungen von jedem Punkt zu jedem Punkt des Verkehrsnetzes bestehen.
Siehe auch:
Umschlag
Was bedeutet Umschlag?
Als Umschlag wird in der Logistik der Vorgang bezeichnet, bei dem Güter oder Waren das Transportmittel wechseln, also zum Beispiel vom LKW auf die Bahn [...]Transport
Was bedeutet Transport?
Bei einem Transport befördern Fahrzeuge Personen oder Güter von A nach B. Es ist einer der drei Hauptprozesse in der Logistik. Zu den sogenannten [...]Spediteur
Ein Spediteur ist ein Kaufmann, der den Transport von Waren bzw. Gütern durch einen Frachtführer organisiert.
Welche Vorteile hat die Beauftragung eines Spediteurs?
Aus Sicht [...]Verlader
Der Verlader ist hauptsächlich für das Umladen, Aufladen, Beladen, Abladen und Entladen von Gütern auf oder von bestimmten Transportmitteln verantwortlich. Aufgabe des verladenden [...]
Ware
Was ist Ware?
Ware ist ein bewegliches Produkt und bezeichnet ein Erzeugnis, das ausschließlich durch Kauf oder Tausch erwerbbar ist. Nach wirtschaftswissenschaftlicher Definition sind [...]Leerfahrten
Was ist eine Leerfahrt?
Die Leerfahrt bezeichnet einen Zustand, bei dem ein Transportmittel ohne Ladung unterwegs ist. Sie entsteht, wenn ein Fahrzeug eine Ladung zu [...]Umschlagslager
Bei einem Umschlagslager handelt es sich um eine Lagerstätte, die der kurzfristigen Lagerung dient. Darin kommen keine eigentlichen Lagerbestände vor. Die Güter verbleiben nach dem [...]