Verlader
Der Verlader ist hauptsächlich für das Umladen, Aufladen, Beladen, Abladen und Entladen von Gütern auf oder von bestimmten Transportmitteln verantwortlich. Aufgabe des verladenden Unternehmens ist es, die Fracht von einem Transportdienstleister anzunehmen und an ein anderes Transportunternehmen zu übergeben. Das Ziel ist immer die Verladung von Gütern. Wenn mit der Bezeichnung eine Person gemeint ist, trägt sie auch den Namen Lademeister.
Bei der Beladung von LKW ist der Lademeister zuständig für das richtige Verladen von Waren, sodass hier keine ungleichmäßige Gewichtsverteilung auftritt. Bei Kontrollen oder Unfällen prüft die Polizei, ob die Ladung ordnungsgemäß verladen und gesichert ist. Ist das nicht der Fall, tritt der Verlader ebenso wie der Fahrer des Transportfahrzeugs in Haftung und muss mit Bußgeldern rechnen.
Siehe auch:
Transport
Was bedeutet Transport?
Bei einem Transport befördern Fahrzeuge Personen oder Güter von A nach B. Es ist einer der drei Hauptprozesse in der Logistik. Zu den sogenannten [...]Ladung
Was ist eine Ladung?
Als Ladung oder Ladungsgut bezeichnet man die Fracht, die Schiffe, Schienen- und Straßenfahrzeuge transportieren. Ziel eines jeden Spediteurs ist es, seine [...]Transportunternehmen
Was ist ein Transportunternehmen?
Ein Transportunternehmen bietet hauptsächlich Transportleistungen und in geringerem Maße auch Umschlag-, Kommissionier- und weitere [...]Ware
Was ist Ware?
Ware ist ein bewegliches Produkt und bezeichnet ein Erzeugnis, das ausschließlich durch Kauf oder Tausch erwerbbar ist. Nach wirtschaftswissenschaftlicher Definition sind [...]Fracht
Was bedeutet Fracht?
Als Fracht gilt im Frachtgeschäft das Entgelt, das ein Frachtführer für die im Frachtvertrag vereinbarte Güterbeförderung erhält. [...]