Straddle Carrier
Was ist ein Straddle Carrier?
Ein Straddle Carrier ist ein Portalhubwagen. Es ist ein Flurförderzeug, das als Transportfahrzeug auf Containerterminals in Häfen eingesetzt wird. Dort ist es ein spezielles Umschlaggerät für ISO-Container. Der Straddle Carrier besteht aus einem Rahmengestell und einer dazwischen hängenden Hubvorrichtung. Diese kann mittels einer Hubwinde vertikal bewegt werden. Das Fahrzeug ist in der Regel mit acht Rädern ausgestattet. Um einen Container von A nach B zu bewegen, fährt der Straddle Carrier zunächst über ihn hinweg. Das englische Wort „straddle“ bedeutet im Deutschen „breitbeinig über etwas stehen“. Ist das geschehen, verriegelt sich der Spreader mit den vier Eckbeschlägen des Containers und hebt ihn an.
Ein alternatives Flurförderzeug zum Transport von Containern ist der Reachstacker.
Siehe auch:
Containerterminal
Was ist ein Containerterminal?
An einem Containerterminal werden Container umgeschlagen. Sie wechseln also die Transportmittel oder Verkehrsträger. In einem Hafen passiert das [...]Umschlag
Was bedeutet Umschlag?
Als Umschlag wird in der Logistik der Vorgang bezeichnet, bei dem Güter oder Waren das Transportmittel wechseln, also zum Beispiel vom LKW auf die Bahn [...]Transport
Was bedeutet Transport?
Bei einem Transport befördern Fahrzeuge Personen oder Güter von A nach B. Es ist einer der drei Hauptprozesse in der Logistik. Zu den sogenannten [...]Container
Ein Container ist ein in der Regel standardisierter Frachtbehälter aus Stahl. Er lagert und transportiert verpackte sowie unverpackte Güter. Der Begriff kommt vom lateinischen Wort [...]
Reachstacker
Reachstacker oder auch Reach-Stacker sind Greifstapler. Diese Flurförderzeuge sind spezialisiert darauf, Container vom Boden oder von Bahnwagen aufzunehmen, nur um sie anschließend auf [...]