Paletten
Eine Palette ist ein genormtes Lademittel in Form von unterfahrbaren und stapelbaren Ladeplattformen. Derartige Paletten kommen zum Einsatz, um einzelne Güter zu einer Ladeeinheit zusammenzufassen. Zudem sollen Paletten die Güter schützen und deren Handhabung bei Umschlag und Transport vereinfachen.
Welche Vorteile hat eine Palette?
Paletten ermöglichen einen effizienteren und flexibleren Arbeitsablauf, da Güter mit ihnen schneller durch den Betrieb fließen können. Durch das einfache Handling können die Nutzer Kosten einsparen und Lagerräume optimal nutzen.
Welche Arten von Paletten gibt es?
Eine der bekanntesten Palettenarten ist die Europalette oder Euronormpalette. Ihr wesentlicher Vorteil ist, dass man sie zwischen allen Nutzern tauschen kann. Andere Palettenarten sind z. B. Gitterboxpaletten, Industriepaletten sowie Einwegpaletten. Im Gegensatz zu Mehrwegpaletten sind Einwegpaletten aus minderwertigeren Materialien wie Pressholz gefertigt und nicht gegen Regen und Bakterien geschützt.
Siehe auch:
Umschlag
Was bedeutet Umschlag?
Als Umschlag wird in der Logistik der Vorgang bezeichnet, bei dem Güter oder Waren das Transportmittel wechseln, also zum Beispiel vom LKW auf die Bahn [...]Transport
Was bedeutet Transport?
Bei einem Transport befördern Fahrzeuge Personen oder Güter von A nach B. Es ist einer der drei Hauptprozesse in der Logistik. Zu den sogenannten [...]Europoolpalette (Europalette)
Was kennzeichnet eine Europoolpalette?
Eine Europoolpalette, umgangssprachlich auch als Europalette bekannt, ist ein genormtes Ladehilfsmittel aus Holz. Der Ladungsträger besteht aus 11 [...]Lager
Was ist ein Lager?
Ein Lager ist ein Raum, Gebäude oder Areal, in dem man Waren aufbewahren kann. Es lässt sich nach verschiedenen Anforderungen gliedern. Aus Sicht der Spedition ist [...]