Hochregalstapler
Ein Hochregalstapler ist dafür konstruiert, Paletten und andere stapelbare Behältnisse in Hochregale zu verladen. Er verfügt über die Fähigkeit, Paletten seitlich aufzunehmen und frontal abzustellen, ohne sich dabei selbst drehen zu müssen. Das ist notwendig, um in den schmalen Regalzwischenräumen optimal arbeiten zu können. Die Fahrzeuge gehören zu den Flurfördergeräten.
Je nach Hochregaltyp gibt es angepasste Staplersysteme. Einige fahren vollautomatisiert, andere benötigen Personal, das sie bedient. Es gibt Stapler, bei denen der Bediener am Boden bleibt und diesen von unten steuert oder auch Systeme, mit deren Last der Bediener umher fährt, um zum Beispiel in großen Sortierzentren Waren aus Boxen oder ähnlichem zu kommissionieren. Hochregalstapler können Regale mit einer Höhe von bis zu 14 Metern bedienen. Dabei können die Fahrzeuge meist fahren und währenddessen die Last anheben oder absenken. Auf diese Weise agieren sie schneller und effektiver.
Siehe auch:
Ware
Was ist Ware?
Ware ist ein bewegliches Produkt und bezeichnet ein Erzeugnis, das ausschließlich durch Kauf oder Tausch erwerbbar ist. Nach wirtschaftswissenschaftlicher Definition sind [...]Paletten
Eine Palette ist ein genormtes Lademittel in Form von unterfahrbaren und stapelbaren Ladeplattformen. Derartige Paletten kommen zum Einsatz, um einzelne Güter zu einer Ladeeinheit [...]
Flurfördergeräte (Flurförderzeuge)
Was sind Flurfördergeräte?
Flurfördergeräte sind Transportmittel, die man in der Regel innerbetrieblich zu ebener Erde einsetzt. Sie sind häufig mit Einrichtungen zum [...]