Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF)
Was sind fahrerlose Transportfahrzeuge?
Bei einem fahrerlosen Transportfahrzeug (FTF) handelt es sich um ein Flurförderzeug. Man nennt es auch fahrerloses Transportsystem, kurz FTS. Es bedarf keiner Person, die es steuert oder führt. Die Geräte dienen dem Materialtransport, etwa dem Ziehen und Tragen von Fördergut auf einem Firmengelände. Die Einsatzgebiete sind vor allem Lager und Produktionsstätten.
Die Geräte bestehen im Wesentlichen aus einem fahrerlosen Transportfahrzeug, einer Leitsteuerung, einer Einrichtung zur Standortbestimmung, Lageerfassung und Datenübertragung sowie einer Infrastruktur. Die Fahrzeuge sind gerade bei längeren internen Transportwegen und bei mehrschichtigem Betrieb wirtschaftlich.
Varianten fahrerloser Transportsysteme
Es gibt nicht nur ein fahrerloses Transportfahrzeug, sondern viele verschiedene Arten. Der Hamburger Hafen setzt zum Beispiel Portalhubwagen ein, die vollautomatisiert die Container verbringen. Das BMW-Werk in Dingolfing dagegen setzt auf eine andere Variante der fahrerlosen Transportsysteme. Dort setzt der Autohersteller Routenzüge in der Produktionslogistik ein. Sie erkennen selbstständig Hindernisse und beliefern die Montagebänder mit Werkteilen. Die Navigation erfolgt bei diesem Routenzug mittels Laser.
Siehe auch:
Transport
Was bedeutet Transport?
Bei einem Transport befördern Fahrzeuge Personen oder Güter von A nach B. Es ist einer der drei Hauptprozesse in der Logistik. Zu den sogenannten [...]Navigation
Navigation steht für das Zurechtfinden bzw. Steuern. Es ist abgeleitet vom lateinischen navigare, was „führen“, „fahren“ oder „segeln“ bedeutet. Im [...]
Container
Ein Container ist ein in der Regel standardisierter Frachtbehälter aus Stahl. Er lagert und transportiert verpackte sowie unverpackte Güter. Der Begriff kommt vom lateinischen Wort [...]
Lager
Was ist ein Lager?
Ein Lager ist ein Raum, Gebäude oder Areal, in dem man Waren aufbewahren kann. Es lässt sich nach verschiedenen Anforderungen gliedern. Aus Sicht der Spedition ist [...]Produktion
Der Begriff Produktion beschreibt die Herstellung, Fertigung und Erzeugung von Gütern und Dienstleistungen. Die verschiedenen Phasen einer Produktion reichen von der Entwicklung eines Produktes [...]
Produktionslogistik
Die Produktionslogistik ist ein Bestandteil der Produktion und der Logistik. Die Betriebswirtschaftslehre beschreibt damit die Planung, Steuerung und Kontrolle der [...]