Unstetigförderer
Unstetigförderer sind innerbetriebliche Transportsysteme, die Schütt- oder Stückgut befördern. Während Stetigförderer einen kontinuierlichen Transportstrom erzeugen, kommen Unstetigförderer nur in Intervallen, also wenn gerade Transportgüter zu befördern sind, zum Einsatz. Aus diesem Grund kann es längere Stillstandszeiten des Systems sowie Leerfahrten geben. Zum Stillstand kommt es in der Regel auch während der Be- und Entladung. Darüber hinaus werden Unstetigförderer im Gegensatz zu Stetigförderern meist manuell gesteuert, wodurch höhere Betriebskosten entstehen.
Ein großer Vorteil von Unstetigförderern ist, dass sie in der Regel nicht ortsgebunden sind und so flexibel eingesetzt werden können.
Welche Unstetigförderer gibt es?
Bei den Unstetigförderern wird zwischen flurfreien, flurgebundenen, schienenfreien, schienengebundenen und stationären Transportsystemen unterschieden.
Flurfrei sind beispielsweise:
- Kräne
- Rohrpostanlagen
- Kleinbehältertransportsysteme.
Zu den flurgebundenen und schienenfreien Systemen zählen unter anderem:
- Motorfahrzeuge wie Gabelstapler
- Fahrerlose Transportsysteme (FTS)
- Hubwagen
- Handkarren.
Gleiswagen gehören zu den schienengebundenen Unstetigförderern.
Aufzüge und Hebebühnen können den stationären Transportsystemen zugeordnet werden.
Siehe auch:
Transport
Was bedeutet Transport?
Bei einem Transport befördern Fahrzeuge Personen oder Güter von A nach B. Es ist einer der drei Hauptprozesse in der Logistik. Zu den sogenannten [...]Gabelstapler
Bei einem Gabelstapler handelt es sich um ein Flurfördermittel, das vor allem eine Aufgabe hat: Paletten bewegen. Entscheidender Bestandteil eines Gabelstaplers ist die Hubeinheit, weshalb [...]
Leerfahrten
Was ist eine Leerfahrt?
Die Leerfahrt bezeichnet einen Zustand, bei dem ein Transportmittel ohne Ladung unterwegs ist. Sie entsteht, wenn ein Fahrzeug eine Ladung zu [...]Hubwagen
Ein Hubwagen ist ein Flurfördergerät, das mit oder ohne eigenen Antrieb funktioniert. Das Gerät befördert Transportpaletten, Gitterboxen und andere Förderhilfsmittel. [...]