Rückladung
Als Rückladung bezeichnet man Ladungen, die Fahrer zum Ausgangsort des Transports mit zurücknehmen. Angenommen ein LKW fährt mit seiner Fracht zum Zielort. Sobald er dort ankommt, lädt er seine Güter ab und verlädt im Idealfall neue Fracht, die er zum Ausgangsort seiner Tour zurücknimmt. Rückladungen sind wirtschaftlich und auch umwelttechnisch sinnvoll, da Leerfahrten erhebliche Kosten verursachen und die Umwelt schädigen.
Siehe auch:
Transport
Was bedeutet Transport?
Bei einem Transport befördern Fahrzeuge Personen oder Güter von A nach B. Es ist einer der drei Hauptprozesse in der Logistik. Zu den sogenannten [...]Ladung
Was ist eine Ladung?
Als Ladung oder Ladungsgut bezeichnet man die Fracht, die Schiffe, Schienen- und Straßenfahrzeuge transportieren. Ziel eines jeden Spediteurs ist es, seine [...]Fracht
Was bedeutet Fracht?
Als Fracht gilt im Frachtgeschäft das Entgelt, das ein Frachtführer für die im Frachtvertrag vereinbarte Güterbeförderung erhält. [...]Leerfahrten
Was ist eine Leerfahrt?
Die Leerfahrt bezeichnet einen Zustand, bei dem ein Transportmittel ohne Ladung unterwegs ist. Sie entsteht, wenn ein Fahrzeug eine Ladung zu [...]