Kabotage
Was bedeutet Kabotage?
Kabotage bezeichnet das Recht zur Durchführung von Transportdienstleistungen durch ein ausländisches Verkehrsunternehmen in den Ländern der Europäischen Union (EU). Dieser sogenannte Kabotage-Verkehr ist in der EU jedoch nur mit der Einhaltung gewisser Regeln möglich. Diese Einschränkungen sollen nationale Unternehmen gegen Billigkonkurrenten schützen. Nach einer beladenen grenzüberschreitenden Beförderung in ein anderes EU-Land (z.B. von Deutschland nach Spanien) und der vollständigen Entladung darf ein Unternehmen drei Kabotage-Lieferungen innerhalb von sieben Tagen durchführen (wie im Beispiel innerhalb von Spanien). Danach muss der LKW wieder in sein Heimatland, bzw. in das Land zurückfahren, in dem die ausführende Spedition sitzt.
Die geltenden Kabotagebestimmungen der EU kann man in der EU-Verordnung 1072/2009 nachlesen.
Siehe auch:
Transport
Was bedeutet Transport?
Bei einem Transport befördern Fahrzeuge Personen oder Güter von A nach B. Es ist einer der drei Hauptprozesse in der Logistik. Zu den sogenannten [...]Spedition
Was ist eine Spedition?
Eine klassische Spedition ist ein Dienstleistungsunternehmen mit der Hauptaufgabe, Gütertransporte und alle damit verbundenen Abläufe zu organisieren. [...]