Frontstapler
Was ist ein Frontstapler?
Ein Frontstapler ist ein Gabelstapler, bei dem der Fahrersitz in Fahrtrichtung ausgerichtet ist. Auf diese Weise hat der Fahrer die Ladung unter ständiger Beobachtung. Frontstapler sind die „klassischen“ Gabelstapler, die am häufigsten Anwendung finden. Der Frontstapler hat allerdings zwei Nachteile: den großen Wendekreis und die geringe Standfestigkeit. Für schmale Gänge und große Lasten ist das Gerät daher nicht geeignet.
Siehe auch:
Ladung
Was ist eine Ladung?
Als Ladung oder Ladungsgut bezeichnet man die Fracht, die Schiffe, Schienen- und Straßenfahrzeuge transportieren. Ziel eines jeden Spediteurs ist es, seine [...]Gabelstapler
Bei einem Gabelstapler handelt es sich um ein Flurfördermittel, das vor allem eine Aufgabe hat: Paletten bewegen. Entscheidender Bestandteil eines Gabelstaplers ist die Hubeinheit, weshalb [...]
Flurfördergeräte (Flurförderzeuge)
Was sind Flurfördergeräte?
Flurfördergeräte sind Transportmittel, die man in der Regel innerbetrieblich zu ebener Erde einsetzt. Sie sind häufig mit Einrichtungen zum [...]