Dieselfloater
Der Dieselfloater ist ein veränderbarer Kraftstoffzuschlag, der sich automatisch an die Entwicklung des Kraftstoffpreises anpasst. Seine einzige Aufgabe ist es, den schwankenden Preisen entgegenzuwirken. Denn für Speditionen und Flottenmanager sind die erheblichen Kostenschwankungen beim Diesel ein Problem: Kraftstoff wird so zum unkalkulierbaren Kostenfaktor. Den Preis geben die Transportdienstleister häufig vor, er richtet sich nach dem aktuellen Treibstoffpreis. Vereinbart wird der Dieselfloater schließlich zwischen dem Transportdienstleister und seinem Kunden. Auf der Speditionsrechnung ist er meist als eigener Posten zu finden.
Siehe auch:
Transport
Was bedeutet Transport?
Bei einem Transport befördern Fahrzeuge Personen oder Güter von A nach B. Es ist einer der drei Hauptprozesse in der Logistik. Zu den sogenannten [...]Spedition
Was ist eine Spedition?
Eine klassische Spedition ist ein Dienstleistungsunternehmen mit der Hauptaufgabe, Gütertransporte und alle damit verbundenen Abläufe zu organisieren. [...]