Transportlexikon
Lexikoneinträge
Paletten
Eine Palette ist ein genormtes Lademittel in Form von unterfahrbaren und stapelbaren Ladeplattformen. Derartige Paletten kommen zum Einsatz, um einzelne Güter zu einer Ladeeinheit [...]
Personenkraftwagen (PKW)
PKW sind Personenkraftwagen, also Fahrzeuge mit eigenem Antrieb, die primär für die Beförderung von Personen vorgesehen sind. Umgangssprachlich nennt man einen PKW auch Auto, was [...]
Pferdetransport
Bei einem Pferdetransport transportieren LKW, PKW, Bahn, Schiff oder Flugzeug lebende Pferde. Der Transport von Pferden wird nicht von allen Speditionen angeboten. Doch gibt es [...]
Plane (LKW-Aufbauart)
Eine Plane im Transportwesen bezeichnet eine Abdeckung am LKW. Damit schützt der Frachtführer zum Beispiel bei einem Pritschenaufbau die Güter vor [...]
Plane / Schiebedach
Ein Verdeck ist eine LKW-Plane, die wie eine Ziehharmonika funktioniert. Hierbei kann das Dach des Aufliegers geöffnet/verschoben werden. Somit besteht die Möglichkeit die Be- und Entladung der [...]
Pritschenaufbau
Beim Pritschenaufbau handelt es sich um eine LKW-Aufbauart. Er ist durch eine nach oben offene Ladefläche gekennzeichnet. Seine Seiten sind je nach Einsatzzweck nach einer, zwei oder drei [...]
Produktion
Der Begriff Produktion beschreibt die Herstellung, Fertigung und Erzeugung von Gütern und Dienstleistungen. Die verschiedenen Phasen einer Produktion reichen von der Entwicklung eines Produktes [...]
Produktionslogistik
Die Produktionslogistik ist ein Bestandteil der Produktion und der Logistik. Die Betriebswirtschaftslehre beschreibt damit die Planung, Steuerung und Kontrolle der [...]