Plane (LKW-Aufbauart)
Eine Plane im Transportwesen bezeichnet eine Abdeckung am LKW. Damit schützt der Frachtführer zum Beispiel bei einem Pritschenaufbau die Güter vor Witterungseinflüssen. Planen in LKW-Qualität sind sehr strapazierfähig und langlebig. Deshalb nutzen sie mittlerweile einige Modedesigner, um Tragetaschen herzustellen. Planen sind in der Produktion wesentlich günstiger und auch leichter als Kofferaufbauten, zudem sind sie um einiges flexibler. Das ermöglicht beispielsweise ein Beladen von der Seite oder von oben mit einem Kran.
Siehe auch:
Transport
Was bedeutet Transport?
Bei einem Transport befördern Fahrzeuge Personen oder Güter von A nach B. Es ist einer der drei Hauptprozesse in der Logistik. Zu den sogenannten [...]Fracht
Was bedeutet Fracht?
Als Fracht gilt im Frachtgeschäft das Entgelt, das ein Frachtführer für die im Frachtvertrag vereinbarte Güterbeförderung erhält. [...]Pritschenaufbau
Beim Pritschenaufbau handelt es sich um eine LKW-Aufbauart. Er ist durch eine nach oben offene Ladefläche gekennzeichnet. Seine Seiten sind je nach Einsatzzweck nach einer, zwei oder drei [...]
Produktion
Der Begriff Produktion beschreibt die Herstellung, Fertigung und Erzeugung von Gütern und Dienstleistungen. Die verschiedenen Phasen einer Produktion reichen von der Entwicklung eines Produktes [...]