Kleiderkoffer
Was ist ein Kleiderkoffer?
Kleiderkoffer werden von der Textillogistik für den Transport von Kleidung eingesetzt. Grundsätzlich ist der Koffer eine LKW-Aufbauart. Beim Kleiderkoffer finden sich im Innenraum des Aufbaus Leisten, an denen in flexiblen Abständen spezielle Kleiderstangen befestigt werden können. Die Kleidungsstücke lassen sich dadurch hängend transportieren.
Welche Vorteile bietet er?
Die Technik hat mehrere Vorteile. Zum einen können Aufbauten mit dieser Technik Ware ohne zusätzliche Verpackung transportieren. Zudem entfällt der Aufwand beim Umladen. Die Ware erreicht die Modegeschäfte unmittelbar und weist aufgrund des Transports keine unnötigen Knitterspuren auf.
Siehe auch:
Transport
Was bedeutet Transport?
Bei einem Transport befördern Fahrzeuge Personen oder Güter von A nach B. Es ist einer der drei Hauptprozesse in der Logistik. Zu den sogenannten [...]Ware
Was ist Ware?
Ware ist ein bewegliches Produkt und bezeichnet ein Erzeugnis, das ausschließlich durch Kauf oder Tausch erwerbbar ist. Nach wirtschaftswissenschaftlicher Definition sind [...]LKW-Aufbauart
Was ist eine LKW-Aufbauart?
Unter LKW-Aufbauart versteht man die verschiedenen Transportmöglichkeiten von LKW. Die Aufbauarten kommen je nach Nutzungszweck zum Einsatz und sind dabei durch [...]