Blog
Hier finden Sie News und Beiträge rund um die Logistik- und Transportbranche.
Experten-Interview: CO2-Reduktion fördert Wettbewerbsfähigkeit von Transportunternehmen
Seit Mitte April 2022 begleiten TIMOCOM und der Mehrwertdienst-Partner BigMile die gemeinsamen Kunden auf ihrem Weg zur CO2-Neutralität. Dabei dient die SaaS-Standard-Plattform der Berechnung, Analyse und Optimierung des CO2-Fußabdrucks ... mehr lesen


25 Jahre Zeitersparnis – ältester TIMOCOM Kunde Dallmaco im Interview
2022 ist das Jubiläums-Jahr von TIMOCOM. Seit 25 Jahren begleiten wir die Logistikbranche mit Hilfe des Smart Logistics System auf ihrem Weg hin zur Logistik 4.0. Weggefährte seit der ersten Stunde ist die Dallmaco Speditionsges. ... mehr lesen


Global Gateway – Internationale Zusammenarbeit und Lieferketten-Sicherheit
Am 1. Dezember 2021 hat die die Europäische Union die Initiative „Global Gateway“ gestartet. Das Ziel ist es, globale Herausforderungen zu bewältigen: vom Klimawandel über bessere Gesundheitssysteme bis hin zur Sicherung ... mehr lesen


Dieselpreisschock: Auswirkungen auf die europäische Logistik
Weltweite Sanktionen und ein möglicher Importstopp für russisches Öl haben die internationalen Spritpreise auf den höchsten Stand seit 15 Jahren getrieben. Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine betrifft vor allem die Menschen, ... mehr lesen


EU-Lizenz: Diese neuen Regeln gelten ab Mai 2022 für KEP-Unternehmen
Grenzüberschreitender Güter- und Kabotageverkehr ohne gültige EU-Gemeinschaftslizenz? Was für KEP-Unternehmen lange Zeit an der Tagesordnung stand, gehört ab dem 21. Mai 2022 der Vergangenheit an. Der Grund dafür: Eine ... mehr lesen


Auch 2022 sicher planen trotz LKW-Fahrverboten: Mit TruckBan und den Systemanwendungen von TIMOCOM
Umwege und Zwangspausen, z. B. wegen Staus, Unfällen oder der Witterung, stören Lieferketten, sorgen für geringere Margen und für verärgerte Kunden. Auf LKW-Fahrverbote aufgrund von Feiertagen oder Ferienzeiten kann man ... mehr lesen


Lieferkettengesetz und UN-Nachhaltigkeitsziele – Eckdaten und 5 Nachhaltigkeits-Ideen für Transport und Logistik
Organische Mode, nachhaltige Geschenke, klimaneutrales Reisen – das Konsumentenverhalten spricht eine deutliche Sprache. Doch Deutschland liegt leider auf Rang vier der Länder mit dem größten ökologischen Fußabdruck ... mehr lesen


Das sind die Top 6 Logistik-Trends für das Jahr 2022
Hinter der Logistikbranche liegen herausfordernde Jahre. Die zunehmende Globalisierung und die damit einhergehenden weltweiten Warenströme haben zu einem Anstieg der Nachfrage nach logistischen Dienstleistungen geführt. Durch ... mehr lesen


Europäische Feiertage und LKW-Fahrverbote im Blick
Eine effiziente Lieferkette steht und fällt mit der Berechnung einer passgenauen Route und den dafür eingesetzten Transportkosten. Doch häufig gerät die Lieferkette ins Stocken, weil LKW-Fahrverbote den effizientesten Weg ... mehr lesen


Hafen-Engpässe in den USA sorgen für globales Lieferchaos
Erst das Containerschiff „Ever Given“ im Suezkanal, dann die Hafenschließungen in China und nun Containerstaus vor den großen Häfen der USA. Rund 4.000 Frachter liegen dort zurzeit zu Wasser. Besonders betroffen sind ... mehr lesen


Risiko Versorgungskollaps: Droht uns eine ähnliche Entwicklung wie im UK?
Der Straßengüterverkehr ist in Deutschland und Europa maximal systemrelevant. Allein hierzulande entfallen rund 72 Prozent des gesamten Gütertransports auf LKW, die Binnenschifffahrt sowie der Schienenverkehr erledigen den Rest. ... mehr lesen


Trotz Herausforderungen großes Potenzial in europäischer Binnenschifffahrt
Die Herausforderungen in den verschiedenen Bereichen der Logistik sind nicht immer dieselben – aber sie sind ähnlich. Sie reichen vom Personalmangel, fehlendem Nachwuchs bis hin zu infrastrukturellen Aspekten. Das ist nicht nur im ... mehr lesen


Stahlmangel und Lieferengpässe führen zu Verzögerungen
Stahlmangel und fehlende Bauteile führen derzeit zu Lieferengpässen und Verzögerungen. Fast jedes zweite Unternehmen hat damit zu kämpfen. Der Mangel an Rohstoffen bringt auch die Produktion von Lagertechniken ins Stocken. Wie ... mehr lesen


TIMOCOM Transportbarometer: Frachtvolumen in Q2 2021 auf Rekordniveau
Gute Nachrichten für die Transport- und Logistikbranche: Es geht weiterhin stark bergauf im Straßengüterverkehr. Wie das TIMOCOM Transportbarometer zeigt, haben sich die Frachteingaben im Vergleich zum zweiten Quartal 2020 mehr als ... mehr lesen


TIMOCOM Transportbarometer: Starkes Wachstum des Frachtaufkommens in Q1 2021
Das erste Quartal 2021 legt beim Frachtaufkommen insgesamt einen guten Jahresstart hin. Wie die Daten des TIMOCOM Transportbarometers belegen, übertrifft Q1 den Vorjahreswert bei den Frachteingaben um satte 58 Prozent. Das sind 10 Mio. ... mehr lesen


Ever Given Havarie im Suezkanal: Warum Sie sich jetzt Transport- und Lagerkapazitäten sichern sollten
Er ist in aller Munde. Der „Ketchup-Effekt“, den das Containerschiff „Ever Given“ verursacht hat, als es die wohl wichtigste Handelsstraße der Welt blockierte. Zum zweiten Mal binnen eines Jahres war die ... mehr lesen


Frachtaufkommen in Europa: Erholungseffekte zum Jahresende 2020
9 % mehr Frachteingaben als im Vorquartal – das COVID-Jahr 2020 endete mit einem Aufschwung. Gänzlich untypisch für die letzten Monate eines Jahres maß das TIMOCOM Transportbarometer Rekordzahlen bei den eingegebenen Frachten ... mehr lesen


No-Deal-Brexit: Konsequenzen für die Logistik in Europa und Großbritannien
Es sind nur noch sechs Wochen: Auch wenn aktuelle Entwicklungen die Hoffnung auf einen Last-Minute-Deal schüren, ist ein Brexit ohne Abkommen nach wie vor noch nicht abgewendet. Dieser hätte für deutsche und europäische Exporte ... mehr lesen
Newsletter-Anmeldung
Transportlexikon
In der Transport- und Logistikbranche gibt es viele Fachbegriffe: von A wie Absender bis Z wie Zulieferer. Das TIMOCOM Transportlexikon vereint Schlüsselbegriffe aus den Bereichen Logistik, Spedition, Lieferkette und Straßengüterverkehr.
Zum Transportlexikon