Blog
Hier finden Sie News und Beiträge rund um die Logistik- und Transportbranche.
Erfolg in der Nische: Wie erhöht man seine Effektivität mit doppeltem Ladeboden?
Vergangenen Frühling wurde die Automobilbranche von der Corona-Krise hart getroffen. Die Fertigung stand still, Lieferketten wurden unterbrochen, Aufträge gecancelt. Auch für Nico Mooij von Mooij Forwarding & Logistics B.V. aus ... mehr lesen


Flottenmanagement: So geht es effizienter!
Wir alle kennen es aus unserem Privatleben: Die Digitalisierung und die damit einhergehende Angebotsvielfalt führt dazu, dass sich unsere Ansprüche an die Lieferungen von Gütern permanent erhöhen. Schnell, zuverlässig und ... mehr lesen


Warum E-Learning die Lernform der Zukunft ist
Corona ist der Treiber für die Digitalisierung. Das betrifft auch Weiterbildungen und Schulungsmaßnahmen. Wir bei Spedifort haben dies schon früher erkannt und sagen: E-Learning ist die Lernform der ... mehr lesen


Erfolg in der Nische: Im Schwertransport steckt Musik drin
Sie machen zwar nur einen geringen Anteil des Gesamtmarktes aus, haben es dafür aber ganz schön in sich: Großraum- und Schwertransporte. Nicht nur, dass eine komplette Wertschöpfungskette dahintersteckt. Hier muss alles rund ... mehr lesen


Success Story: Mehr Kunden trotz Corona
Die Spedition Exportcargo aus Spanien konnte trotz der aktuell angespannten Lage ökonomisches Wachstum verzeichnen. Lesen Sie in diesem Artikel, wie ein mittelständisches Transportunternehmen es schaffte, während der Corona-Zeit ihr ... mehr lesen


Transportmarkt europaweit im Aufwärtstrend: Transportbarometer verzeichnet über 10 Millionen Frachten
Kehrtwende im europäischen Straßengüterverkehr: Nach dem deutlichen Rückgang der Frachtangebote im Zuge der länderübergreifenden Lockdowns, konnte das TIMOCOM Transportbarometer in Q3 wieder einen massiven Anstieg ... mehr lesen


Zukunftstechnologien für die Logistik: Vision und Wirklichkeit künstlicher Intelligenz
Die Logistik bietet für die Anwendung künstlicher Intelligenz ein ideales Einsatzgebiet. Durch eine intelligente Auswertung der Daten, die im Transportprozess anfallen, lassen sich beispielsweise zukünftige Produktions- und ... mehr lesen


Arbeit in der Logistik – Supply Chain Manager
Sie gehören zu den zentralen Akteuren bei der Koordinierung von Wertschöpfungs- und Lieferketten: Supply Chain Manager. Sie haben den Gesamtüberblick und halten alle Fäden in der Hand, wenn es darum geht, Waren- oder auch ... mehr lesen


Mut zur Lücke - Wie finde ich die passende Nische in der Logistikbranche?
Bei erfolgreichen Logistikunternehmen denkt man zunächst an bekannte Big Player. Dabei besteht die Transportbranche größtenteils aus kleinen und mittleren Unternehmen. Um sich entsprechend auf dem Markt zu positionieren und zu ... mehr lesen


Zukunftstechnologien für die Logistik: Vision und Wirklichkeit vom autonomen Fahren
Autonomes Fahren rückt auch für den Güterverkehr in greifbare Nähe. Zwar gibt es noch rechtliche, ethische und technische Hürden für Hersteller, doch die Entwicklungen laufen weiter. Dabei zeigt sich: Die ... mehr lesen


Arbeit in der Logistik – Disponenten
Wir stellen den Beruf des Disponenten vor, überprüfen ihn auf Zukunftsfähigkeit und erörtern, welche Bedeutung Fachkräftemangel, Corona und die Digitalisierung für diesen Beruf ... mehr lesen


Warum fehlen LKW-Fahrer in der Logistik?
In unserer TIMOCOM Blog-Serie werfen wir einen Blick auf die Arbeit in der Transport- und Logistikbranche und behandeln aktuelle Trends sowie Entwicklungen. In unserem Auftaktartikel erläutern wir, warum besonders Berufskraftfahrer ... mehr lesen


Zukunftstechnologien für die Logistik: Anwendungsfelder für Blockchain und Platooning
Die Digitalisierung wirkt langfristig, global und ist allgegenwärtig. Der Logistiksektor ist in Bewegung und beschäftigt sich damit, wie man diesen Wandel proaktiv gestalten kann. Aus dieser Motivation entstanden und entstehen eine ... mehr lesen


Digital, analog oder doch irgendwie hybrid?
Gibt es eigentlich noch Neues zum Thema „Digitalisierung im Straßengüterverkehr“ zu berichten? Oder wurde nicht schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem? Der Treiber Digitalisierung ist so breit und stark, trotzdem noch ... mehr lesen


Langsame Erholung der Logistik
Die Corona-Pandemie und der Versuch ihrer Eindämmung haben weltweit schwere wirtschaftliche Folgen mit sich gebracht. Zumindest für die Logistikwirtschaft und ihre Kundenbranchen in Deutschland zeichnet sich vorerst eine langsame ... mehr lesen


Kühltransporte in Europa: Losgröße 1 auf der Überholspur
Verbraucher lieben es bequem. In der Küche greifen sie zunehmend auf Convenience-Produkte aus dem Tiefkühlfach zurück. Mehr als 46 Kilo Tiefkühlkost werden laut dem Deutschen Tiefkühlinstitut z. B. in Deutschland im Jahr ... mehr lesen


Mehr Auszubildende für die Logistik
Disponent, Berufskraftfahrer oder eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik – die möglichen Berufe der Branche sind vielfältig. Dennoch haben einige Logistikunternehmen Schwierigkeiten Auszubildende zu finden. Das liegt ... mehr lesen


Analyse zur Zahlungsfähigkeit in Transport und Logistik
Laut einer kürzlich veröffentlichten Creditreform-Analyse zur wirtschaftlichen Lage der Logistikbranche hat die Corona-Krise nur bedingt Einfluss auf die Zahlungsfähigkeit von Unternehmen. Dennoch kann es zu ... mehr lesen


Turbo oder Tiefschlag - So konträr können die Auswirkungen von Corona auf das Speditionsgewerbe sein
Die Corona-Krise bestimmt derzeit unser gesamtes Leben. Beinahe alle Wirtschaftszweige sind von der Pandemie betroffen. Einige mehr, andere weniger. Unter anderem besonders stark bekommt die Transport- und Logistikbranche die Auswirkungen von ... mehr lesen
Newsletter-Anmeldung
Transportlexikon
In der Transport- und Logistikbranche gibt es viele Fachbegriffe: von A wie Absender bis Z wie Zulieferer. Das TIMOCOM Transportlexikon vereint Schlüsselbegriffe aus den Bereichen Logistik, Spedition, Lieferkette und Straßengüterverkehr.
Zum Transportlexikon