TIMOCOM 17.04.2025
5

Datenschutz bei TIMOCOM: Tipps für mehr Sicherheit im Transportalltag

Niko Härig, Datenschutzbeauftragter bei TIMOCOM

Ein schwaches Passwort, eine öffentlich einsehbare Telefonnummer oder die Weitergabe sensibler Geschäftsinformationen – im Transportgeschäft können schon kleine Fehler große Folgen haben. In einem Umfeld, das auf Verlässlichkeit und Geschwindigkeit angewiesen ist, sind Daten von Unternehmen, Partnern und Kunden ein wertvolles Gut, das es zu schützen gilt 

TIMOCOM stellt sich dieser Verantwortung mit einem umfassenden Datenschutzkonzept. Aber was bedeutet das konkret? Welche Maßnahmen greifen im Alltag und wie unterstützt der TIMOCOM Road Freight Marketplace dabei, dass sensible Daten nicht in falsche Hände geraten? Darüber haben wir mit Niko Härig, Datenschutzbeauftragter und Teamlead Data Privacy bei TIMOCOM sowie Co-Leiter der Fachgruppe Datenschutz des Bundesverbands der Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen e. V. (BUJ), gesprochen

Warum ist Datenschutz gerade in Frachtenbörsen besonders wichtig?

Digitale Frachtenbörsen vernetzen Unternehmen in Echtzeit und ermöglichen den Austausch hochsensibler Informationen – von Unternehmensprofilen über Preisabsprachen bis hin zu Standortdaten. Datenschutz schützt hier nicht nur personenbezogene Daten, sondern ist auch geschäftskritisch: Bei einer Verletzung drohen finanzielle Schäden, Vertrauensverluste und regulatorische Konsequenzen 

Wie sieht Datenschutz bei TIMOCOM konkret aus?

Datenschutz ist für uns keine rechtliche Verpflichtung, sondern ein Versprechen an unsere Kunden, dass ihre Daten bei TIMOCOM sicher, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert behandelt werden. Dieses Versprechen setzen wir auf mehreren Ebenen um.  

Technisch schützt TIMOCOM die Plattform mit starker Authentifizierung, etablierten Standards für die Verschlüsselung, Schutzmechanismen wie Firewalls, DDoS-Prevention (Schutz vor Überlastungsangriffen) sowie rollenbasierten Zugriffskonzepten 
Vor der Freischaltung auf der Plattform prüfen wir die Unternehmensidentität anhand offizieller Register und unternehmenseigener Dokumente. Dieser Onboarding-Prozess schützt die Plattformgemeinschaft vor betrügerischen Aktivitäten und schafft eine vertrauensvolle Umgebung 

Ergänzt wird dieser Schutz durch datenschutzfreundliche Grundeinstellungen. Nutzer können etwa individuell steuern, wie sichtbar ihre Unternehmensinformationen sind und wer bestimmte Daten einsehen darf. Zusätzlich setzt TIMOCOM auf vertragliche Verpflichtungen sowie eine systematische Prüfung unserer Partner. 
Die eigenen Mitarbeitenden werden durch interne Awareness-Programme sowie durch ein Datenschutztraining in Form eines Exitrooms im Umgang mit sensiblen Daten geschult. 

Wie kann der TIMOCOM Road Freight Marketplace dabei helfen, die eigenen Daten zu schützen?

Guter Datenschutz funktioniert dann am besten, wenn man ihn nicht bemerkt, weil alles sicher, durchdacht und einfach funktioniert. Genau das ist unser Anspruch 
Auf unserem Marketplace helfen neben den Einstellungen, die die Nutzer in ihrem Profil vornehmen können, verschiedene Services und Funktionen dabei, Daten zu schützen 

  • Der TIMOCOM Messenger ermöglicht eine geschützte Direktkommunikation ohne Datenabfluss über externe Kanäle   

  • Die Live-Sendungsverfolgung erlaubt es, Transportdaten nur kontrolliert und zeitlich begrenzt an seine Geschäftspartner weiterzugeben 

  • Die Geschlossene Frachtenbörse schafft einen geschützten Raum für sensible Frachtangebote und minimiert das Risiko durch den eingeschränkten Teilnehmerkreis 

So kombiniert TIMOCOM technische Sicherheit mit praktischer Usability und unterstützt Unternehmen dabei, Datenschutz einfach in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Natürlich sind wir darauf angewiesen, dass auch unsere Kunden Datenschutz und Risiken ernst nehmen 

Welche Risiken und häufigen Fehler gibt es beim Thema Datenschutz? Und wie können sich Unternehmen davor schützen?

Viele unterschätzen die Wirkung kleiner Nachlässigkeiten: schwache Passwörter, ungesicherte Endgeräte, gemeinsam genutzte Accounts oder unkritisches Weitergeben von Informationen. Genau das nutzen Betrüger aus. Zu den typischen Betrugsmaschen zählen hier angebliche Spediteure mit geklauten Firmenidentitäten, unrealistische Frachten mit Vorauszahlung sowie Phishing-Mails. Umso wichtiger ist es, die eigene Datensicherheit nicht dem Zufall zu überlassen. Schon mit einfachen Anpassungen lässt sich das Risiko deutlich reduzieren. 

Diese Tipps helfen, sensible Daten zu schützen:

  • starke Passwörter verwendenidealerweise mit einem Passwortmanager arbeiten 

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 

  • Sichtbarkeit gezielt steuern nur so viele Informationen zur Verfügung stellen, wie unbedingt nötig 

  • Kommunikation über sichere Kanäle führen, zum Beispiel TIMOCOM Messenger 

  • individuelle Nutzungszugänge nutzen und Zugänge ehemaliger Mitarbeitenden deaktivieren 

  • Angebote und Anfragen sorgfältig prüfeninsbesondere bei unbekannten Kontakten: Rückruf unter offizieller Nummer oder Abgleich mit Handelsregister und Impressum der Unternehmenswebsite 

  • keine Zahlungen außerhalb des vereinbarten Prozesses tätigenund bei zu lukrativen Angeboten lieber zweimal hinschauen 

  • verdächtige Aktivitäten zeitnah an den TIMOCOM Customer Service melden  

Welche Trends gibt es im Bereich Datenschutz und wie könnten diese die Nutzung digitaler Frachtenbörsen verändern?

Aus unserer Sicht sollte Datenschutz nicht als Hindernis, sondern als Kompass gesehen werden: Er zeigt uns, wie wir innovative Lösungen entwickeln können, die gleichzeitig sicher, fair und vertrauenswürdig sind. Neue Technologien wie Self-Sovereign Identity oder Privacy Enhancing Technologies (PETs) eröffnen ganz neue Möglichkeiten, sensible Informationen zu schützen, ohne den Arbeitsfluss zu behindern. Künftig könnten pseudonyme Nutzerprofile oder temporäre Datenräume dafür sorgen, dass Unternehmen noch zielgerichteter und datensparsam zusammenarbeiten. 

Auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bietet enormes Potenzial: etwa bei der automatisierten Erkennung von Anomalien bei der Plattformnutzung, bei der Risikoeinschätzung oder zur Unterstützung gesetzlicher Pflichtenbeispielsweise bei Auskünften an Betroffene oder Dokumentationspflichten 

Wir prüfen laufend, wie sich solche Technologien sinnvoll integrieren lassenentweder durch eigene Lösungen oder durch die Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern. Wichtig ist für uns dabei immer: Nur die wirklich nötigen Daten werden verwendet und das unter klaren, rechtskonformen Bedingungen 

Fazit: Datenschutz als Erfolgsfaktor     

Datenschutz ist im digitalen Transportgeschäft kein Nice-to-have, sondern ein geschäftskritischer Erfolgsfaktor. TIMOCOM schützt sensible Informationen durch technische Sicherheitsmaßnahmen, klare Prozesse und geschultes Personal. Der Marketplace ermöglicht den Nutzern datensicheres Arbeiten im Tagesgeschäft: vom geschützten Messenger über kontrollierbare Sichtbarkeit bis hin zur sicheren Abwicklung von Geschäftsabschlüssen. Doch auch die besten Schutzmechanismen greifen nur dann, wenn alle mitziehen. Wer selbst aktiv wird und einfache Maßnahmen umsetzt, legt den Grundstein für Datensouveränitätheute und in Zukunft 

Annika Reisch

Marketing Campaign Managerin

Werden Sie zum Branchen-Insider

Erhalten Sie regelmäßig relevante Artikel, wertvolle Fachbeiträge und exklusive Anwenderberichte!


Anmeldung Logistik-News

Pop-up image - Logistic
Wollen Sie fit in der Logistik werden?

Dann holen Sie sich unsere spannenden Logistik-News direkt in Ihren Posteingang. Seien Sie die Ersten, die vom Road Freight Marketplace, unseren Services und Updates profitieren.

nach oben