Blog
Hier finden Sie News und Beiträge rund um die Logistik- und Transportbranche.
No-Deal-Brexit: Konsequenzen für die Logistik in Europa und Großbritannien
Es sind nur noch sechs Wochen: Auch wenn aktuelle Entwicklungen die Hoffnung auf einen Last-Minute-Deal schüren, ist ein Brexit ohne Abkommen nach wie vor noch nicht abgewendet. Dieser hätte für deutsche und europäische Exporte ... mehr lesen


TIMOCOM Inkasso-Mitarbeiter im Interview
Unser Selbstverständnis in der Arbeit ist: Wir sind Konfliktlöser und Mediatoren. In 86% der Fälle sind wir erfolgreich und konnten im letzten Jahr mehr als 33 Mio. Euro an Forderungen vermitteln. Das zeigt uns, dass unser Verfahren ... mehr lesen


Geballte Logistik-Power: Vorteile der Vernetzung von Straßengütertransport und Binnenschifffahrt
Die Zukunft der Logistik folgt einer klaren Vision: Sie ist digital, interdisziplinär und agil. IT-Dienstleister verknüpfen ihre Technologien und verschlanken so die Prozesse ihrer Kunden. Diese gewinnen an Flexibilität. Sie ... mehr lesen


Nowcasting – Hochfrequenzindikatoren als Basis aktueller Wirtschaftsprognosen
Deutschlands Wirtschaft vertritt international starke Werte. Sie steht für Leistungsstärke, Qualität und Zuverlässigkeit und bescherte dem Land schließlich den inoffiziellen Titel. „Exportweltmeister“.Seit Ende ... mehr lesen


Neue Zollbestimmungen für Transporte über EU-Grenzen
Der Warenverkehr innerhalb der EU ist grundsätzlich frei. Dennoch gelten Vorschriften und Einschränkungen. Mit der reformierten EU-Verordnung sind jetzt über 40 Veränderungen von Zollvorschriften in Kraft ... mehr lesen


Europäischer Transportmarkt erholt sich leicht von Corona
Das TIMOCOM Transportbarometer verzeichnete im zweiten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum insgesamt einen Rückgang an Frachtangeboten um 45 Prozent. Seit Juni ist eine leichte Erholung im Straßengüterverkehr zu ... mehr lesen


Basis für ein starkes Europa ist eine grenzenlose Logistik
Nur wer stark ist, kann sich Schwächen leisten. So gesehen ist Europa ein Kraftprotz. Allerdings einer, bei dem die Koordination leidet, wenn es darauf ankommt, die Muskeln spielen zu lassen. Die Corona-Pandemie hat uns einerseits die Grenzen ... mehr lesen


MobilitätsRente: Logistik-Verbände gründen neues Versorgungswerk
Im Sommer 2019 wurde sie erstmals seitens des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BVL) angedeutet, nun ist sie beschlossene Sache: die MobilitätsRente. Angeboten wird sie vom Versorgungswerk der Verkehrswirtschaft ... mehr lesen


Zusätzliches Geld vom Staat: Logistik-Unternehmen können auf weitere Hilfen hoffen
In dem Paket der Bundesregierung steckt eine „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen ... mehr lesen


Diese Trends werden die Zukunft der Transportbranche verändern
Die außergewöhnlichen Umstände im Jahr 2020 sorgen im Hinblick auf den wirtschaftlichen Wiederaufschwung für zahlreiche Herausforderungen. Unternehmen des Transportsektors müssen jetzt eine Vielzahl von Aufgaben ... mehr lesen


Hat sich der Fahrermangel durch Corona erledigt?
Über den Mangel an qualifizierten LKW-Fahrern wird seit Jahren gesprochen. Verschiedene Initiativen und Aktionen wurden gestartet, um junge Menschen auf den Fahrerberuf aufmerksam zu machen und zu werben. Mit mäßigem Erfolg. Nun hat ... mehr lesen


Mangelware Lager?
In den ersten Wochen der Ausbreitung des Coronavirus prägte sich vor allem ein Bild ein: das leerer Supermarktregale für Hygieneartikel. Dort, wo sich sonst eine reiche Auswahl an Seife oder Toilettenpapier darbot, breitete sich ... mehr lesen


Im Schleudersitz in Richtung Zukunft: Wie Corona die Digitalisierung antreibt
Auf einmal ging alles ganz schnell: Ende März war Deutschland im Lockdown. Es galt eine bundesweite Kontaktsperre und das Leben der Bürger fokussierte sich auf einen Ort: das eigene Zuhause. Manche Unternehmen hatten sich bereits vorher ... mehr lesen


Neubewertung bestehender Lieferketten
Zu den häufigsten Begleiterscheinungen der Coronakrise gehören Versorgungsengpässe durch unterbrochene Lieferketten. Durch die Globalisierung ist die Wirtschaft weltweit vernetzt; Rohstofflieferanten und Fertigungsstätten ... mehr lesen


Krank in der Fahrerkabine
LKW-Fahrer*innen sind für uns auf den Straßen unterwegs, pendeln zwischen Lagern und Entladestelle, stellen unsere tägliche Versorgung auch während der Corona-Pandemie sicher. Dem Aufruf, möglichst zuhause zu bleiben, ... mehr lesen


Auf einmal im Rampenlicht
Die Logistikbranche fristete in der öffentlichen Wahrnehmung eher ein Schattendasein – bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie. Zum Tag der Logistik ein Plädoyer für Wertschätzung, die nachhaltig Werte ... mehr lesen


Coronavirus: Wie Produktion und Handel Engpässe bei Laderaumkapazitäten bewältigen können
Die Ausbreitung des Coronavirus wirkt sich zunehmend auf den Straßengüterverkehr in Europa aus. Das Transportbarometer des FreightTech-Unternehmens TIMOCOM verzeichnet aktuell ein starkes Wachstum an internationalen Frachtangeboten. ... mehr lesen


„Unsere Flexibilität erweist sich jetzt als wichtiger Sicherheitsfaktor“
Die Ausbreitung des Corona-Virus ist ein Stresstest, der sich ebenfalls auf die Logistikbranche auswirkt. TIMOCOM hat frühzeitig notwendige Vorkehrungen getroffen, die dem Schutz der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von TIMOCOM ... mehr lesen


Coronavirus: Wie mit Transportaufträgen von und nach Italien umgehen?
Das Coronavirus hat Europa erreicht. Vor allem in Italien ist derzeit ein Anstieg von Infektionen mit dem SARS-CoV-2/COVID19 zu verzeichnen. Was Verlader, Spediteure und Frachtführer bei Transportaufträgen in und aus betroffenen Regionen ... mehr lesen
Newsletter-Anmeldung
Transportlexikon
In der Transport- und Logistikbranche gibt es viele Fachbegriffe: von A wie Absender bis Z wie Zulieferer. Das TIMOCOM Transportlexikon vereint Schlüsselbegriffe aus den Bereichen Logistik, Spedition, Lieferkette und Straßengüterverkehr.
Zum Transportlexikon