Blog
Hier finden Sie News und Beiträge rund um die Logistik- und Transportbranche.
Bullwhip-Effekt: So schützen Sie Ihre Lieferkette
Hohe Nachfrage, Rabattaktionen oder Lieferengpässe – um die eigene Versorgung sicherzustellen, bestellen viele Unternehmen mehr Ware als sie eigentlich benötigen. Dieses Verhalten birgt jedoch ein Risiko: den Bullwhip-Effekt. Was ... mehr lesen


Unsere Expertentipps zum Paletten- und Gitterboxentausch
Jeder Frachtführer kennt sie und aus der Logistik sind sie nicht mehr wegzudenken: Europool- und Gitterboxpaletten. Für einen sicheren Transport nahezu aller Waren wird seit den 1960er Jahren Europaweit ein Standard genutzt, der die ... mehr lesen


Die Neue Seidenstraße – Logistik-Infrastruktur „Made in China“
2049 wird die Volksrepublik China 100 Jahre alt. Staatspräsident Xi Jinping will, dass China bis dahin als größte Volkswirtschaft der Welt gilt. Dazu soll auch die antike Seidenstraße wiederbelebt werden. Diese Handelsroute ... mehr lesen


EU-Lizenz: Diese neuen Regeln gelten ab Mai 2022 für KEP-Unternehmen
Grenzüberschreitender Güter- und Kabotageverkehr ohne gültige EU-Gemeinschaftslizenz? Was für KEP-Unternehmen lange Zeit an der Tagesordnung stand, gehört ab dem 21. Mai 2022 der Vergangenheit an. Der Grund dafür: Eine ... mehr lesen


Auch 2022 sicher planen trotz LKW-Fahrverboten: Mit TruckBan und den Systemanwendungen von TIMOCOM
Umwege und Zwangspausen, z. B. wegen Staus, Unfällen oder der Witterung, stören Lieferketten, sorgen für geringere Margen und für verärgerte Kunden. Auf LKW-Fahrverbote aufgrund von Feiertagen oder Ferienzeiten kann man ... mehr lesen


TIMOCOM Transportbarometer Q4 2021
Die Frachtangebote steigen und steigen. Bei den Laderaumangeboten sieht es hingegen nicht so gut aus. Wie das TIMOCOM Transportbarometer für Q4 2021 ausweist, gibt es ein deutliches Ungleichgewicht im Verhältnis dieser beiden Variablen. ... mehr lesen


TIMOCOM Starthilfe: Logistik-Startup gründen in Krisenzeiten
Globale Lieferketten wurden unterbrochen, Produktionen gestoppt und Grenzen geschlossen - als Anfang 2020 die Coronapandemie ihren Lauf nahm, stellte das die gesamte Logistikbranche vor neue Herausforderungen. Unsicherheit und Zukunftsangst machten ... mehr lesen


Lieferkettengesetz und UN-Nachhaltigkeitsziele – Eckdaten und 5 Nachhaltigkeits-Ideen für Transport und Logistik
Organische Mode, nachhaltige Geschenke, klimaneutrales Reisen – das Konsumentenverhalten spricht eine deutliche Sprache. Doch Deutschland liegt leider auf Rang vier der Länder mit dem größten ökologischen Fußabdruck ... mehr lesen


Das sind die Top 6 Logistik-Trends für das Jahr 2022
Hinter der Logistikbranche liegen herausfordernde Jahre. Die zunehmende Globalisierung und die damit einhergehenden weltweiten Warenströme haben zu einem Anstieg der Nachfrage nach logistischen Dienstleistungen geführt. Durch ... mehr lesen


Umweltschutz im Güterverkehr: Was Transportunternehmer tun können
Naturkatastrophen, steigende Meeresspiegel, globale Erwärmung: Damit wir das Ziel Klimaneutralität 2045 in Deutschland erreichen, müssen auch Transportunternehmen rasch umdenken. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) zeigt in der ... mehr lesen


Kennen & Lernen mit Andreas Löwe von Irgendwas mit Logistik: Flexibel bleiben
Flexibel bleiben und dennoch einen Fokus setzen. Das passt nicht nur auf den Werdegang von Logistik-Podcast-Macher Andreas Löwe. Es ist genau das, was die Logistik gerade in Zeiten der Pandemie verstärkt braucht. Welche Herausforderungen ... mehr lesen


Post-Brexit: Zoll-Werk statt Bollwerk. Was kommt als Nächstes?
„Der Brexit hat uns nicht geholfen“, lautet die nüchterne Bilanz von Chris Hall, European Manager bei der britischen Spedition UKI Express Transport LTD im Austausch mit TIMOCOM. Die treue Begleitung des Brexits hört auf den ... mehr lesen


Europäische Feiertage und LKW-Fahrverbote im Blick
Eine effiziente Lieferkette steht und fällt mit der Berechnung einer passgenauen Route und den dafür eingesetzten Transportkosten. Doch häufig gerät die Lieferkette ins Stocken, weil LKW-Fahrverbote den effizientesten Weg ... mehr lesen


Wie lässt sich der fragmentierte Transportmarkt vernetzen?
Kaum eine internationale Branche ist so heterogen geprägt wie die Logistik. Vor allem der Straßengüterverkehr ist ein stark fragmentierter Markt. Die Zusammensetzung aus zahlreichen Frachtführern und Spediteuren bietet Chancen ... mehr lesen


Neues Jahr, neues Glück: 7 Tipps für einen erfolgreichen Start in das Geschäftsjahr 2022
Eine gesündere Ernährung, mehr Sport oder weniger Zeit mit dem Smartphone: Typische Neujahrsvorsätze, die wohl jeder kennt. Für Unternehmer stellt sich auch abseits der persönlichen Ebene die Frage: Was kann im neuen Jahr ... mehr lesen


Nachhaltigkeit: 5 wichtige Begriffe für Logistiker und die größten Meilensteine
Fast 18 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen entfallen auf den Straßengütertransport, wie statista mitteilt. Allein in Deutschland betrug der Anteil der Landverkehrsträger an der Transportkette im Jahr 2020 rund 72,5 Prozent ... mehr lesen


Wissenswertes zur neuen Entsenderegelung für Transportunternehmen
Ab dem 2. Februar 2022 gelten für die Entsendung von Kraftfahrern in der EU neue, einheitliche Vorschriften. Ziel ist es, die Sozial- und Arbeitsbedingungen für Kraftfahrer zu verbessern. Darüber hinaus sollen Rechtsunsicherheiten ... mehr lesen


Hafen-Engpässe in den USA sorgen für globales Lieferchaos
Erst das Containerschiff „Ever Given“ im Suezkanal, dann die Hafenschließungen in China und nun Containerstaus vor den großen Häfen der USA. Rund 4.000 Frachter liegen dort zurzeit zu Wasser. Besonders betroffen sind ... mehr lesen
Newsletter-Anmeldung
Transportlexikon
In der Transport- und Logistikbranche gibt es viele Fachbegriffe: von A wie Absender bis Z wie Zulieferer. Das TIMOCOM Transportlexikon vereint Schlüsselbegriffe aus den Bereichen Logistik, Spedition, Lieferkette und Straßengüterverkehr.
Zum Transportlexikon