„Die Lagerbörse von TIMOCOM war für uns ein echter Glücksfall“
Wie ein Spediteur aus Bayern per Mausklick ein neues Lager fand
In einem Gewerbegebiet an der Rotterdamer Straße sitzt die Gematrans, ein auf den Güterverkehr mit Skandinavien spezialisierte Spedition, die ihre Anfänge 1984 im Lagergeschäft und mit Transporten innerhalb Deutschlands gemacht hat.
Der Fokus auf Skandinavien kam 1999 mit dem jetzigen Geschäftsführer der Spedition, Jochen Rößler, der bereits vorher im Skandinavien-Bereich tätig war und diesen bei Gematrans aufgebaut hat. „Ja, und dann haben wir das hier ins Rollen gebracht“, so Rößler. Was mit drei eigenen Fahrzeugen und sechs Subunternehmern in Skandinavien anfing, ist heute auf 30 eigene und Fremd-LKW angewachsen. „Und aktuell sind wir bei 25 Mitarbeitern“ ergänzt Rößler.
Lagerlos aber nicht ratlos
Seitdem es die Gematrans gibt, war die Spedition in der günstigen Lage, direkt am Standort auch das Lager eines Geschäftspartners nutzen zu können. Aufgrund struktureller Änderungen war es jedoch nicht mehr möglich, dort weiterhin eine eigene Lagerwirtschaft zu betreiben. Kurzfristig musste eine Lösung her. „Da wir schon seit bald 20 Jahren Kunde von TIMOCOM sind, war unser erster Gedanke: Schauen wir da mal rein.“ Möhring hatte zunächst nicht erwartet, auf dem TIMOCOM Marktplatz eine eigene Lagerbörse zu finden. „Dass wir sie dann entdeckt haben, war eher Zufall – und für uns ein echter Glücksfall.“
Denn wie sich herausstellte, konnte Gematrans über die webbasierte Lagerbörse von TIMOCOM viele Lagerflächen rund um Nürnberg in Betracht ziehen. Die Angebote waren zahlreich und die Anfragen schnell platziert. Möhring: „Das Angebot in der Lagerbörse war sehr gut und übersichtlich aufbereitet. Es gab viele Inserate und unterschiedliche Möglichkeiten, die Suche zu spezifizieren, damit wir auch das finden, was wir brauchen.“ Und das war kein Zufall. Denn die Chancen, in einer Lagerbörse passende Anbieter zu finden, sind dann umso höher, je größer und umfangreicher das Angebot ist. Die Lagerbörse von TIMOCOM hat das mit Abstand größte Netzwerk an unterschiedlichen Lagerflächen und -arten in Europa. Nutzer des Systems haben automatisch Zugang zu der Lagerbörse und potenziell zu mehr als 7.000 Anbietern von Lagern aus 46 europäischen Ländern.
Schnelle Abhilfe trotz spezieller Anforderungen
„Auch die Rückmeldungen kamen rasch rein. Wir mussten nur wenige Firmen kontaktieren. Innerhalb einer Woche hatten wir unser neues Lager gefunden und dass obwohl wir spezielle Anforderungen hatten“, sagt Möhring. Diese besonderen Anforderungen machten es der Gematrans nicht allzu leicht, Ersatz zu finden. Einer ihrer Kunden muss regelmäßig seine eigenen Mitarbeiter in das Lager schicken, um von den eingelagerten Paletten, Ware herunterzuholen. Genau dieser Aspekt stellte für die meisten angefragten Firmen ein Problem dar. Sie wollten kein fremdes Personal in ihren Lagern haben. Doch die Spedition Maierl, der neue Geschäftspartner der Gematrans, hatte damit keinerlei Schwierigkeiten. „Wenn ein Kunde eine spezielle Anforderung hat, dann schauen wir immer erst, was möglich ist und sagen nicht direkt ab,“ führt Mark-Oliver Maierl, Geschäftsführer der Spedition, aus. Christian Stark, Prokurist bei der Spedition Maierl, ergänzt: „Bisher haben wir noch die meisten Kundenwünsche erfüllen können.“ So auch den der Gematrans. Die Zusammenarbeit besteht erst seit diesem Jahr, wird jedoch aufgrund der positiven Erfahrungen weiter ausgebaut. Fortan wird die Spedition Gematrans ihr gesamtes Lagergeschäft über die Lager- und Logistikfläche der Spedition Maierl abwickeln. „Und das hoffentlich für die nächsten 30 Jahre“, lacht Möhring.
Mehr über den Nutzen und die Funktionen einer Lagerbörse erfahren Sie in unserer Service-Mitteilung.