08.05.2013

Was ist das Besondere an TC eMap® inklusive Tracking?

3 Fragen an... Marcel Frings

(3)

Pünktlich zur Anfang Juni stattfindenden Messe transport logistic in München präsentiert TimoCom das neue TC eMap® inklusive einer Trackingfunktion. Wir haben mit TimoCom Chief Representative Marcel Frings über das Produkt gesprochen.

Frage: Herr Frings, Anfang Juni kommt TimoCom mit dem neuen TC eMap® inklusive einer Trackingfunktion auf den Markt. Was ist das besondere Highlight am Tracking?

Marcel Frings:
Nun, es gibt nicht nur ein Highlight sondern gleich mehrere. Zunächst einmal ist die Trackingfunktion an sich schon etwas Besonderes. Wir sind der einzige Anbieter von Vergabeplattformen für die Transportbranche, der so ein Produkt anbietet. Dadurch können unsere Kunden beispielsweise direkt aus der Fracht- und Laderaumbörse TC Truck&Cargo® heraus auf TC eMap® inklusive Tracking zugreifen und bleiben somit auf der gewohnten TimoCom-Plattform. Eines der wichtigsten Features ist aber, dass man bei uns verschiedene Telematik-Systeme auf einen Blick verfolgen kann. Wir arbeiten dazu mit den gängigsten Telematik-Anbietern in Europa zusammen. Eine derartige herstellerunabhängige Trackinglösung gab es noch nie bei Transportbörsen.


Frage: An wen richtet sich das Angebot genau? An Spediteure oder Frachtführer?

Frings: Wie alle unsere Vergabeplattformen richtet sich auch TC eMap® generell an Unternehmen, die am Transport beteiligt sind. Spediteure sparen durch das Tracking in TC eMap® vor allem Zeit. Man weiß ja, wie das heutzutage läuft: Der Auftraggeber ruft beim Transporteur an und möchte wissen, wo seine Ware gerade ist. Der Transporteur gibt dann die gewünschte Auskunft. Künftig geht das wesentlich effizienter. Der Transporteur erteilt seinem Auftraggeber ganz einfach die Freigabe zum Tracken des betreffenden Fahrzeugs. So kann dieser ohne langwierige Telefonate sehen, wo sich das Fahrzeug mit seiner Ware gerade befindet – und zwar genau dann, wann er die Informationen benötigt. Außerdem ist das Tracking über TC eMap® übersichtlich und einfach. Der Spediteur bzw. Disponent sieht alle Telematik-Systeme in nur einem Bildschirmfenster und muss nicht zwischen verschiedenen Plattformen hin und her klicken.


Frage: Und wie können Frachtführer von dem Produkt profitieren?

Frings: Für Frachtführer wird das „Sich-tracken-lassen“ zum Wettbewerbsvorteil! Alle Unternehmen können bei der Fahrzeugeingabe angeben, ob sie über trackbare Fahrzeuge verfügen. In der Transportbranche steht Sicherheit an oberster Stelle: Wenn ich als Auftraggeber zwei Dienstleister zur Verfügung habe, von denen einer trackbare Fahrzeuge hat, dann arbeite ich mit diesem zusammen. Denn das „Sich-tracken-lassen“ ist gelebte Transparenz und damit Basis einer vertrauensvollen Geschäftsbeziehung – genau das kann man künftig als Dienstleister in TC eMap® dem Auftraggeber zeigen.

Pressemitteilungen herunterladen
nach oben