TIMOCOM zum 6. Mal beim Erkrather Aktionstag der Wirtschaft
IT-Dienstleister in drei Projekten von Waldkindergarten und Realschule Hochdahl tätig
Am 21.September 2018 fand in Erkrath der 6. Aktionstag der Wirtschaft statt, und wie in jedem Jahr konnten die Veranstalter auf die Unterstützung von TIMOCOM zählen. In gleich drei Projekten tauschten die Mitarbeiter des IT-Dienstleisters aus Hochdahl Bildschirm und Büro gegen Werkzeug und Klassenzimmer, um sich sozial für den Waldkindergarten und die Realschule Hochdahl zu engagieren.
Die Entscheidung fiel nicht leicht: 30 soziale Einrichtungen präsentierten auf der Messe am 13.6.2018 im Bürgerhaus Erkrath ihre Projekte, für die sie Unterstützer aus den Reihen der anwesenden Mitarbeiter aus 85 Erkrather Unternehmen suchten. Hanna Frese, Event Manager aus dem Hause TIMOCOM, stand also vor einer immensen Auswahl. „Die vielen Vorschläge so ansprechend präsentiert zu bekommen hat meine Kollegen und mich vor schwere Entscheidungen gestellt“, erzählt sie begeistert. „In allen steckt viel Herzblut und am liebsten würde man jedem die Hand reichen.“
Handwerkliche Unterstützung und fachliche Expertise
Den berühmten Handschlag und somit die Zusagen von TIMOCOM erhielten letztlich der Waldkindergarten sowie die Realschule Hochdahl:
Der Kindergarten freut sich seit vergangenem Freitag über ein neues Spielhaus mit buntem Anstrich und die frisch aufbereitete, bereits bestehende Waldhütte. „Wir haben in den vergangenen Jahren festgestellt, wie viel Spaß uns die handwerklichen Tätigkeiten machen“, erzählt Hanna Frese. „Das Feedback unserer Mitarbeiter, die bereits an früheren Aktionstagen teilgenommen haben, war durchweg positiv. Es ist eine willkommene Abwechslung zur alltäglichen Arbeit im Büro und das mit sozialem Engagement als Hintergrund – die Liste derer, die teilnehmen möchten, wird in jedem Jahr länger.“
Mit Roman Stoffel, Video Production Manager bei TIMOCOM, stand der Realschule Hochdahl ein wahrer Experte zur Seite. Durch die Vermittlung seines Basiswissen zur Erstellung eines Image-Videos für die Schule fiel, im übertragenen Sinne, die erste Klappe zum Projekt „Wir drehen durch“. Ziel ist der selbstständige Dreh und die eigene Veröffentlichung eines informativen Videos über die Schule, um langfristig den Schüler-Nachwuchs zu sichern.