28.05.2018

Lebenszeit statt Fahrzeit: TimoCom führt neue Homeoffice-Regelung ein

360 Mitarbeiter mit Laptop und Headset ausgestattet

(1)

Erkrath, 28.05.2018 – Um für Fachkräfte noch attraktiver zu werden, hat der IT-Spezialist TimoCom aus Erkrath eine neue Homeoffice-Regelung eingeführt. Sie ermöglicht den Mitarbeitern nicht nur von zu Hause, sondern von überall aus zu arbeiten. Dafür hat der größte private Arbeitgeber in Erkrath seine komplette Belegschaft in der deutschen Firmenzentrale mit Laptop und Headset ausgestattet.

Mit der unternehmensweiten Regelung, die bis auf wenige Ausnahmen – beispielsweise im Empfangsbereich – grundsätzlich für alle 360 Mitarbeiter am Standort Erkrath gilt, will TimoCom als Arbeitgeber noch mehr bieten. Vor allem Fachkräfte, die Wert auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance legen, sollen mit der modernen Lösung angesprochen werden.

Unabhängig von Ort und Zeit arbeiten
„Der Job steht für die heutige Generation nicht mehr unbedingt im Fokus der Lebensplanung“, sagt Frank Winter, Director Human Resources Europe bei TimoCom. Viel wichtiger seien Aspekte, mit denen sich Arbeit und Privatleben an individuelle Bedürfnisse anpassen ließen. „Mit flexiblen Arbeitszeiten allein ist es nicht getan“, so Winter.

Deshalb hat TimoCom die bisherige Arbeitszeitregelung um flexible Optionen erweitert: Ab sofort können Mitarbeiter auch außerhalb der Firma und ihrer Privatwohnung (Home-/Mobileoffice) oder im Wechselspiel zwischen Firma und Homeoffice (Flexoffice) arbeiten. Die Vorteile sind aus Sicht von Winter vielfältig: Wer die Handwerker zu Hause hat, einen Arzttermin wahrnehmen will oder seine Kinder von der Schule abholen muss, kann Arbeitszeit und -ort jederzeit an die entsprechende Situation anpassen. Außerdem können Staus zu Hauptverkehrszeiten umgangen werden. „Durch die Einsparung der Fahrzeit wird wichtige Lebenszeit gewonnen. Das erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit enorm.“

Mit attraktiven Arbeitgeberangeboten wie diesen will TimoCom im Kampf um Fachkräfte punkten. Erst 2017 ist das IT-Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen von der Zeitschrift freundin und der Bewertungsplattform kununu als eines der familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet worden. Doch für die Suche nach talentierten Mitarbeitern aus den Bereichen IT und Logistik bedarf es mehr. „Wer dem Fachkräftemangel begegnen will, muss neue Wege gehen“, ist Winter überzeugt.

Vertrauenskultur ist Voraussetzung
Wegbegleiter der neuen Homeoffice-Regelung bei TimoCom ist ein besonderes Verständnis von Mitarbeiterführung. „Führen auf Distanz stellt eine größere Herausforderung dar und setzt eine Vertrauenskultur voraus. Die Führungskraft muss ihre Mitarbeiter und deren Tätigkeiten kennen, ihnen vertrauen und einschätzen können, ob sie unter- oder überfordert sind.“

Während Mitarbeitern beliebig viele Flexoffice-Tage im Jahr zur Verfügung stehen, an denen der größere Teil der Arbeit in der Firma und der Rest von zu Hause aus erledigt werden kann, ist das Homeoffice auf zusätzlich einen Tag in der Woche beschränkt. Informelle Gespräche in der Kaffeeküche und den Austausch mit den Projektteams wird es bei TimoCom in Erkrath so auch weiterhin geben.

 

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Mehr Informationen finden Sie unter jobs.timocom.de.

Pressemitteilungen herunterladen
nach oben