06.08.2007

GVN setzt auf die GTB Stahl bei TimoCom

(1)

Düsseldorf, 06. August 2007 – Stahltransportierende Mitglieder des Gesamtverbands Verkehrsgewerbe Niedersachen e.V. (GVN) sind jetzt stark im Vorteil. Sie erhalten Zugang zu der sogenannten GTB-Stahl, eine interne Plattform für den Austausch von Stahltransporten innerhalb der internationalen Fracht- und Laderaumbörse TimoCom TRUCK & CARGO®.

Unter dem Motto „Kompetenzen bündeln, Synergien nutzen“ ist der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachen e.V. (GVN) einer Kooperationsvereinbarung mit der TimoCom Soft- und Hardware GmbH beigetreten, welche die Nutzung der Geschlossenen Frachtenbörse (GTB Stahl) in der int. Fracht- und Laderaumbörse TimoCom TRUCK & CARGO® vorsieht. Den Startschuss für die GTB Stahl gab TimoCom im Jahr 2006 in Kooperation mit dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen (VVWL) e.V, dem Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) e.V. und dem Verband des Württembergischen Verkehrsgewerbes (V.V.Württemberg) e.V. Kurze Zeit darauf schloss sich auch der Verband Güterkraftverkehr und Logistik Nordrhein (VGLN) e.V. den Gründungsverbänden der GTB-Stahl an. Damit ist der GVN bereits der fünfte Regionalverband, der die Interessen zwischen stahltransportierenden Unternehmen fördert. So haben seit August 2007 auch stahltransportierende GVN-Mitglieder die Möglichkeit, die Auslastung ihrer Transportkapazitäten im direkten Austausch mit anderen Verbandsmitgliedern zu organisieren. Für die Transportunternehmen ergeben sich daraus enorme Vorteile bei der Disposition.

Das Prinzip der Börse in der Börse: Die GTB Stahl liefert den Teilnehmern neben den üblichen Vorteilen der Fracht- und Laderaumbörse einen entscheidenden Zusatznutzen gegenüber anderen Kunden: Hier können Transportunternehmer aus der Stahltransportbranche direkt mit ihren favorisierten Geschäftspartnern über zu vergebende Fracht und Laderäume verhandeln. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, Ihr Angebot ausschließlich innerhalb der GTB Stahl zu veröffentlichen oder dieses in einem frei wählbaren Minuten-Zeitraum erst intern den Verbandsmitgliedern der beteiligten Landesverbände zu offerieren, bevor es dann allen TimoCom-Nutzern zur Verfügung gestellt wird.

Das erfolgreiche Projekt GTB Stahl hat gezeigt, dass sich das operative Geschäft der Stahltransporteure durch den Einsatz dieser internen Börse wesentlich verbessern lässt. Gerhard Ibrügger, Geschäftsführer der GVN-Fachvereinigung Güterkraftverkehr und Entsorgung, betont: „Wir freuen uns, ebenfalls auf den Marktführer unter den Frachtenbörsen TimoCom TRUCK & CARGO® setzen zu können. Durch die Nutzung der GTB Stahl erhalten unsere Mitglieder einen wichtigen Informationsvorsprung vor anderen Marktteilnehmern und können so ihre Transportkapazitäten noch besser auslasten. Das System wird damit unseren hohen Ansprüchen bestens gerecht.“

Mit den Verbandsmitgliedern des GVN wächst der Angebotspool der GTB Stahl um neue, verlässliche Geschäftskontakte. Diese sind für den Erfolg eines Unternehmens schließlich unverzichtbar. Insgesamt bietet die TimoCom Soft- und Hardware GmbH ihren Kunden ein Transportnetzwerk mit bis zu 172.000 tagesaktuellen Fracht- und Laderaumangeboten bei 67.000 Nutzern aus ganz Europa! Um Mitgliedern aus branchenspezifischen Nischen in diesem riesigen Angebotspool einen Vorsprung zu verschaffen, offeriert TimoCom ihren Nutzern auch differenzierte Lösungen in Kooperation mit diversen Verbänden. Dazu gehört zum Beispiel die „GTB-Stahl“ oder die „TRANSFRIGOROUTE-GBG“ für Frigo- und Thermologistiker. Da TimoCom die Bedürfnisse ihrer Kunden stets in den Fokus all ihrer Bemühungen stellt, kann man auch in Zukunft mit weiteren Innovationen dieser Art rechnen!

Weitere Informationen zu TimoCom und zum GVN findet man auch unter www.timocom.com bzw. www.gvn.de.

Pressemitteilungen herunterladen
nach oben