16.04.2019

Gelassen zu Ostern: MZ Logistic setzt auf TC Transport Order in der Hochphase

(4)

Erkrath/Madrid, 16.04.2019 - Kommen die Osterfeiertage, kommt damit auch die Berichterstattung über saisonale Besonderheiten in der Logistik. Doch gibt es mehr zu berichten als ein Ansteigen von Schokohasen- und Ostereierlieferungen. Denn rund um die Ostertage steigt der europäische Warenbedarf insgesamt mit einer besonderen Herausforderung: In nicht allen europäischen Ländern ist zur selben Zeit Feiertag. Ein Speditionsunternehmen aus Spanien gibt Auskunft, wie sie Ihre Geschäfte an verschiedenen Osterfeiertagen organisieren. 

„Wir haben gemerkt, dass das Auftragsvolumen zu Ostern nicht kritisch zunimmt, nur stauen sich die Aufträge aufgrund der unterschiedlichen Feiertage.“

teilen auf ...

Martin & Zarco Logistic ist seit 10 Jahren erfolgreich als Generalist am Markt und bietet eine komplette Palette von Güterverkehrsdienstleistungen auf dem Land-, Luft- und Seeweg zwischen Spanien und anderen europäischen Ländern. Im Sammel- und Komplettladungsverkehr wird jede Art von Gütern transportiert und das vor allem mit der Hilfe digitaler Lösungen von TIMOCOM. „Wir haben gemerkt, dass das Auftragsvolumen zu Ostern nicht kritisch zunimmt, nur stauen sich die Aufträge aufgrund der unterschiedlichen Feiertage“, sagt Javier Zarco, einer der zwei Inhaber von MZ Logistic. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass mehr Vorlauf vonnöten ist, um den Anforderungen des Handels gerecht zu werden.


MZ Logistic verspricht Kunden eine Zulieferung wie, wann und wohin der Kunde wünscht. Ohne digitale Hilfe wäre das nicht möglich. Dazu nutzen sie vorranging den Marktplatz der TIMOCOM. „In der Vergangenheit war es deutlich schwieriger, eine solch konzentrierte und komplexe Auftragslage zu verwalten“, erklärt Zarco. Seit sie mit den digitalen Anwendungen im TIMOCOM System arbeiten, sind die Abläufe übersichtlicher geworden und dadurch solche Hochphasen erst zu meistern. Aufträge werden einfach bei TC Transport Order eingestellt und darüber zentral verwaltet. „Plant man die Transportaufträge digital, laufen die ganzen bürokratischen Prozesse über das System. Man spart viel Zeit und kann so problemlos auf Kundenwünsche und Engpässe reagieren“, sagt auch Juan Carlos Martín, Miteigentümer des spanischen Logistikunternehmens.

Pressemitteilungen herunterladen
nach oben