21.06.2019

Öffentlich-private Partnerschaft setzt Zeichen für familienfreundliches Arbeiten

TIMOCOM: Grundsteinlegung für Erkrather Kindertagesstätte

(2)

Erkrath, 21. Juni 2019 – Der Grundstein für die Kindertagesstätte (Kita) „Timos Fuchsloch“ ist gelegt. Gemeinsam mit dem Erkrather Bürgermeister Christoph Schultz feierte die Investorenfamilie diesen symbolischen Baufortschritt. Mit dem Bau der Kita wollen der Investor, das IT-Unternehmen TIMOCOM und die Stadt Erkrath den Bedarf an Kita-Plätzen in der Region entschärfen.

. „Wenn alles wie geplant läuft, werden im nächsten Jahr 75 Kinder zwischen null und sechs Jahren in Timos Fuchsloch einziehen“, sagt TIMOCOM Unternehmenssprecher Gunnar Gburek.

teilen auf ...

Eine öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP) ermöglicht den Bau einer Kindertagesstätte durch Privatinitiative. Diese ist ein neuer Weg, über den die öffentliche Hand ihrer kommunalen Vorsorgeverpflichtung bei der Einrichtung von Kindergartenplätzen nachkommen kann. Dieses Engagement mindert den regionalen Kita-Mangel und stärkt das Recht auf Betreuung. „Wenn alles wie geplant läuft, werden im nächsten Jahr 75 Kinder zwischen null und sechs Jahren in Timos Fuchsloch einziehen“, sagt TIMOCOM Unternehmenssprecher Gunnar Gburek. Rund drei Millionen Euro investiert TIMOCOM in den Neubau. Der Inhaberfamilie ist das Investment in eine familienfreundliche Arbeitswelt ein persönliches Anliegen.
Bereits seit 2017 zählt das mittelständische IT-Unternehmen mit der Einrichtung von Eltern-Kind-Büros und flexiblen Arbeitszeiten mit Homeoffice-Möglichkeit zu den 100 familienfreundlichsten Arbeitgebern in Deutschland. Mit der Investition sind drei Kita-Plätze je Gruppe für Kinder von TIMOCOM Mitarbeitern reserviert, der Großteil ist für Kinder aus der nahen Umgebung vorgesehen. Betreiber der neuen Kindertagesstätte, die Mitte 2020 eröffnet werden soll, ist die Johanniter-Unfall-Hilfe. Für die Betriebskosten kommen sowohl TIMOCOM als auch Träger, Land und Stadt auf.

Pressemitteilungen herunterladen
nach oben