Blog
Hier finden Sie News und Beiträge rund um die Logistik- und Transportbranche.
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema: Krisenmanagement
Dieselpreisschock: Auswirkungen auf die europäische Logistik
Weltweite Sanktionen und ein möglicher Importstopp für russisches Öl haben die internationalen Spritpreise auf den höchsten Stand seit 15 Jahren getrieben. Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine betrifft vor allem die Menschen, ... mehr lesen


IT-Defizite in der Logistik – So können Sie Blockaden vorbeugen
Die Wirtschaft befindet sich, beschleunigt durch die Pandemie, in einem digitalen Umbruch. Viele Marktteilnehmer haben bereits digitale Lösungen implementiert, um Prozesse effizienter zu gestalten, Auftragsspitzen abzufangen oder Kunden neue ... mehr lesen


Corona als Chance – Neue Konzepte für den LKW-Verkehr
Noch nie war die Transportbranche für üppige Margen bekannt. Doch mit Beginn der Corona-Krise gab die Nachfrage nach Laderaum drastisch nach und das resultierende Überangebot an Frachtkapazitäten führte teilweise zu ... mehr lesen


Zusätzliches Geld vom Staat: Logistik-Unternehmen können auf weitere Hilfen hoffen
In dem Paket der Bundesregierung steckt eine „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen ... mehr lesen


Langsame Erholung der Logistik
Die Corona-Pandemie und der Versuch ihrer Eindämmung haben weltweit schwere wirtschaftliche Folgen mit sich gebracht. Zumindest für die Logistikwirtschaft und ihre Kundenbranchen in Deutschland zeichnet sich vorerst eine langsame ... mehr lesen


Neubewertung bestehender Lieferketten
Zu den häufigsten Begleiterscheinungen der Coronakrise gehören Versorgungsengpässe durch unterbrochene Lieferketten. Durch die Globalisierung ist die Wirtschaft weltweit vernetzt; Rohstofflieferanten und Fertigungsstätten ... mehr lesen


So kommen Sie sicher und flexibel durch die Krise
In der Krise gibt es nicht nur Hiobsbotschaften, sondern auch Entwicklungen, die manchen Branchen oder Unternehmen sehr gelegen kommen – vermeintlich. Denn ein Aspekt darf in einer Krise nicht außer Acht gelassen werden: Es gibt auch ... mehr lesen


Kapazitätsengpass beim Hausspediteur – das können Sie tun
Sie arbeiten seit Jahren Hand in Hand, kennen die Anforderungen Ihres Spediteurs in- und auswendig. Umgekehrt leitet er Ihre Anforderungen und Aufträge gewissenhaft an die Frachtführer und Subunternehmen weiter. Ob Ihre Ware unversehrt ... mehr lesen


Wirtschaftlich stark bleiben
Unruhige Zeiten haben meist auch wirtschaftliche Folgen. Dies können Transport- und Logistikdienstleister unmittelbar zu spüren bekommen. Damit Ihr Unternehmen nicht in Mitleidenschaft gezogen wird, veröffentlichen wir für Sie ... mehr lesen


„Unsere Flexibilität erweist sich jetzt als wichtiger Sicherheitsfaktor“
Die Ausbreitung des Corona-Virus ist ein Stresstest, der sich ebenfalls auf die Logistikbranche auswirkt. TIMOCOM hat frühzeitig notwendige Vorkehrungen getroffen, die dem Schutz der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von TIMOCOM ... mehr lesen


Coronavirus: Wie mit Transportaufträgen von und nach Italien umgehen?
Das Coronavirus hat Europa erreicht. Vor allem in Italien ist derzeit ein Anstieg von Infektionen mit dem SARS-CoV-2/COVID19 zu verzeichnen. Was Verlader, Spediteure und Frachtführer bei Transportaufträgen in und aus betroffenen Regionen ... mehr lesen
Newsletter-Anmeldung
Transportlexikon
In der Transport- und Logistikbranche gibt es viele Fachbegriffe: von A wie Absender bis Z wie Zulieferer. Das TIMOCOM Transportlexikon vereint Schlüsselbegriffe aus den Bereichen Logistik, Spedition, Lieferkette und Straßengüterverkehr.
Zum Transportlexikon