Logistikwissen 25.04.2024
4

Transportaufträge vergeben: Die 6 häufigsten Herausforderungen für Auftraggeber

None-People-Blog_Press_Template - Variation 01 - 900x600px_Blog_Web

In der dynamischen Welt des Transports und der Logistik stehen Auftraggeber von Transporten vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Täglich müssen sie Entscheidungen treffen, die sicherstellen, dass ihre Waren pünktlich und effizient ans Ziel gelangen. Der Schlüssel liegt in der optimierten Vergabe von Transportaufträgen. Ein Prozess, der über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Dieser Artikel beleuchtet die sechs häufigsten Herausforderungen bei der Transportauftragsvergabe und zeigt praxisnahe Lösungsansätze auf.

Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Sie sich dem anhaltenden Laderaummangel stellen, hohen Zeitaufwand in der Disposition reduzieren und die Vergabe von Transportaufträgen vereinfachen.

Vergabe von Transportaufträgen als Effizienz-Killer

„Biete Transportaufträge!“ Die E-Mail an den Verteiler mit den bevorzugten Transportunternehmen ist raus. Nach und nach landen die Antworten der Disponenten im Postfach. Jetzt heißt es den Überblick nicht zu verlieren. Wer kann den Transportauftrag zu welchem Preis übernehmen? Welcher Partner bietet die schnellste Lieferung an? Sind noch Rückfragen offen? So wird die Transportvergabe zum Zeitfresser. Diese sechs Herausforderungen gilt es zu bewältigen:

  1. Fehlende Transparenz über die Rückmeldungen der Logistikpartner auf Transportaufträge

    Die unzureichende Strukturierung und Transparenz der Rückmeldungen von Logistikpartnern zu Transportanfragen führt zu Verzögerungen und Missverständnissen. Ohne klare Übersicht über die erhaltenen Angebote ist es schwierig, rechtzeitig die besten Entscheidungen zu treffen. Dies kann zu ineffizienten Prozessen und einem Verlust an Vertrauen zwischen Ihnen und Ihren Partnern führen. 

  2. Hoher manueller Aufwand bei der Vergabe von Transportaufträgen an Logistikdienstleister

    Die manuelle Zuordnung der Rückmeldungen von Logistikpartnern zu den entsprechenden Transportanfragen ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Dieser Prozess erfordert oft viel Zeit und Aufmerksamkeit, was die Effizienz Ihres Teams beeinträchtigen kann. Zudem steigt das Risiko menschlicher Fehler, die zu Verzögerungen und Missverständnissen führen können. 

  3. Mehrkosten durch verzögerte Frachtvergabe 

    Eine verzögerte Vergabe von Frachten führt zu erheblichen Mehrkosten durch Lagerung. Zudem beinträchtig sie die Zufriedenheit der Kunden. Daher ist es entscheidend, dass Frachten zeitnah vergeben werden, um diese Risiken zu minimieren und einen reibungslosen Ablauf der Logistikprozesse sicherzustellen. 

  4. Eingeschränkte Flexibilität durch ausgebuchte oder unflexible Partner

    Die Verfügbarkeit von Logistikpartnern kann eine Herausforderung darstellen, wenn diese bereits ausgebucht oder unflexibel sind. Diese Einschränkungen können die Transportmöglichkeiten erheblich einschränken. Wenn Ihre Partner nicht in der Lage sind, Ihre Anforderungen zeitnah zu erfüllen oder sich nicht an veränderte Bedingungen anpassen können, kann dies zu Verzögerungen und Frustration führen. Eine diversifizierte Partnerschaftsbasis und eine proaktive Kommunikation können dazu beitragen, diese Herausforderung zu überwinden und alternative Lösungen zu finden, um Ihre Transportanforderungen zu erfüllen.

  5. Abhängigkeit von festen Logistikpartnern 

    Die ausschließliche Abhängigkeit von festen Logistikpartnern birgt das Risiko, dass Ihr Unternehmen bei Engpässen oder unvorhergesehenen Ereignissen an Flexibilität verliert. Wenn Sie nur von wenigen Partnern abhängig sind, kann ein Ausfall oder eine Nichtverfügbarkeit dieser Partner zu erheblichen Störungen in Ihrem Logistikprozess führen. Eine vielfältige und flexible Partnerschaftsbasis ist daher entscheidend für Ihren Erfolg. 

  6. Nutzung unterschiedlicher Plattformen durch Logistikpartner

    Die Tatsache, dass verschiedene Logistikpartner unterschiedliche Plattformen nutzen, erschwert die Kommunikation und Koordination. Dies führt dazu, dass viele Verlader auf den E-Mail-Verteiler als primäres Kommunikationsmittel zurückgreifen, was zusätzlichen Zeitaufwand und mögliche Verzögerungen verursacht. Die Nutzung verschiedener Plattformen führt zu Inkonsistenzen in der Datenverwaltung und zu Schwierigkeiten bei der Nachverfolgung von Transportaufträgen. Das sorgt für eine Zusammenarbeit unter erschwerten Bedingungen.

Digitale Vergabe von Transportaufträgen löst Herausforderungen

Die beschriebenen Herausforderungen bei der Vergabe von Transportaufträgen können zu erheblichen Ineffizienzen, Zeitverlusten und Mehrkosten führen. Online-Frachtenbörsen, wie beispielsweise der TIMOCOM Road Freight Marketplace, bieten innovative Lösungen, um diese Herausforderungen zu bewältigen und Ihre Logistikprozesse zu optimieren.

So bietet TIMOCOM Ihnen beispielsweise die Möglichkeit:

  • Transparenz zu schaffen,
  • Prozesse zu automatisieren,
  • Kosten zu senken,
  • Ihre Flexibilität zu erhöhen,
  • Ihre Unabhängigkeit zu stärken,
  • und die Kommunikation zu optimieren.

Chancen erkennen und nutzen

Die Herausforderungen, die wir in diesem Artikel betrachtet haben, sind nur ein Ausschnitt aus der Vielzahl von Problemen, denen Verlader täglich gegenüberstehen. Doch diese Hindernisse bieten auch Chancen zur Weiterentwicklung und Verbesserung Ihrer Geschäftsabläufe.

Indem Sie sich diesen Herausforderungen stellen und innovative Lösungen implementieren, können Sie nicht nur die Effizienz Ihres Unternehmens steigern, sondern auch Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und langfristigen Erfolg sichern.

Warum wir über Logistik schreiben? Weil wir seit über 25 Jahren Fracht und Laderaum zusammenbringen. Mit mehr als 55.000 Kunden ist der TIMOCOM Road Freight Marketplace eines der führenden Logistiknetzwerke für den Straßengüterverkehr in Europa.

Marie-Luise_Neas_DSC02141-web (2)

Marie-Luise Neas

Pop-up image - Logistic
Wollen Sie fit in der Logistik werden?

Dann holen Sie sich unsere spannenden Logistik-News direkt in Ihren Posteingang. Seien Sie die Ersten, die vom Road Freight Marketplace, unseren Services und Updates profitieren.

nach oben