Praktische Tipps und Tricks für die erfolgreiche Nutzung der TIMOCOM Frachtenbörse
In diesem Artikel erhalten Sie Informationen zu den Funktionalitäten der TIMOCOM Frachtenbörse sowie wichtige Tipps und Tricks zur erfolgreichen Nutzung.
Geben Sie so viele Informationen wie möglich ins Frachtangebot ein, um mögliche Rückfragen auf ein Minimum zu reduzieren.
1. Achten Sie dabei insbesondere auf die folgenden Angaben:
- Belade- und Entladestelle sowie Termine und im Idealfall auch Uhrzeiten
- Art der Ware und Zahlungsziel
2. Preisvorschläge aktivieren:
Damit Sie Aufwand und Zeit um ein Vielfaches reduzieren können, empfehlen wir Ihnen das Feld "Preisvorschläge erhalten" zu aktivieren. Dadurch können Dienstleister unmittelbar in der Frachtenbörse Preisvorschläge zu Ihrem Frachtangebot abgeben. Ihr Vorteile:
- Erstkontakt der Interessenten über die Frachtenbörse - ohne Telefon und E-Mails
- Alle angebotsbezogenen Preisvorschläge auf einen Blick
- Höhere Sicherheit durch bekannte TIMOCOM IDs
3. Geschafft!
Jetzt können Sie Ihre Ware veröffentlichen. Sie bevorzugen es Ihre Fracht nur in einem bekannten Kreis zu veröffentlichen? Kein Problem mit unserer geschlossenen Frachtenbörse! Weitere Informationen dazu gibt es hier.
4. Ware versichert?
Je nach Warenart kann es sinnvoll sein, die Fracht mit einer Warentransportversicherung über unseren Partner SCHUNCK GROUP abzusichern. Wählen Sie dazu das Frachtangebot erneut aus und klicken Sie auf ,,Ware versichern''.
5. Nachträgliche Änderungen am Frachtangebot
Sollten Sie nachträglich Änderungen vorgenommen haben, können Sie diese mit Hilfe des Buttons „Neu veröffentlichen“ speichern oder über das „x“ wieder verwerfen.
6. Dienstleisterauswahl
Nachdem Sie Ihr Frachtangebot veröffentlicht haben, können interessierte Dienstleister nun darauf reagieren und Ihren Preisvorschlag für das Frachtangebot abgeben. Jeder Preisvorschlag eines Dienstleisters enthält dabei die nachfolgenden Informationen:
- TIMOCOM ID
- Unternehmensname
- Firmenstandort
- Bewertungen
- Preisvorschlag (Betrag und Währung)
- Gültigkeitsdauer des Preisvorschlags
- Bemerkung zum Preisvorschlag
- Nutzer der den Preisvorschlag unterbreitet hat (Name, Kontaktdaten, gesprochene Sprachen)
All diese Informationen werden beim Öffnen des erstellten Frachtangebots nur dem Ersteller des Frachtangebots angezeigt – die einzelnen Dienstleister können die jeweiligen Angaben der anderen nicht einsehen.
Sobald Sie sich für einen Preisvorschlag entschieden haben, können Sie das zugehörige Unternehmen auswählen. Wir empfehlen vor der Auswahl Rücksprache mit dem Dienstleister zu halten. Nach der Auswahl wird das Frachtangebot gelöscht und der ausgewählte Dienstleister wird per E-Mail über die Auswahl benachrichtigt.
Weitere Informationen zur Funktion „Preisvorschläge für Frachten“ finden Sie hier.
Wie erhalte ich relevante Suchergebnisse?
Mit welcher Erfolgsstrategie Sie an die Frachtsuche herangehen, ist sehr individuell - denn jeder hat andere Anforderungen.
Doch, um das bestmögliche Suchergebnis zu erzielen, sollten Sie sich auf konkrete Filterkriterien beziehen. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen dabei helfen können:
- Nutzen Sie den Aufbauart-Filter, um relevante Suchergebnisse zu erhalten
- Erweitern oder verkleinern Sie bei Verwendung der Bereichssuche nach und nach Ihren Suchradius, um das optimale Ergebnis zu finden.
- Achten Sie auf die „Erweiterten Filter“: über den „Darf nicht enthalten“-Filter können Sie beispielsweise Frachtangebote, bei denen besondere Anforderungen erfüllt werden müssen (wie z. B. Lademitteltausch, Abfalltransporte, GMP-Zertifikat, etc.) einfach ausblenden.
Wie kontaktiere ich den Anbieter des Frachtangebots am besten?
Wenn Sie ein Frachtangebot interessant finden, sehen Sie rechts unten im Angebotsdetail das blau hinterlegte Feld „Preisvorschlag abgeben“. Indem Sie einen Preisvorschlag abgeben, bekunden Sie Ihr Interesse und machen den Auftraggeber auf sich aufmerksam. In diesem Zusammenhang müssen Sie nun KEINE E-Mail mehr versenden - und auch nicht mehr anrufen. Der Erstkontakt findet vollständig digital in der Frachtenbörse statt.
Alle abgegebenen Preisvorschläge Ihres Unternehmens können Sie unter dem Reiter „Preisvorschläge“ in der Navigationsleiste einsehen.
Wie verpasse ich keine neuen Angebote für meine Suche?
Lassen Sie sich über Browser- und Ton-Benachrichtigungen informieren, wenn es neue Frachtangebote gibt, Sie sich aber in einem anderen Browser-Tab befinden. Dazu müssen Sie einfach die Funktion „Browserbenachrichtigung“ und „Tonbenachrichtigung“ auf „Ja“ setzen.
Wenn Sie das Feld „Automatisch aktualisieren“ ebenfalls aktiviert haben, werden Ihnen neue Angebote direkt angezeigt. Sollten Sie „Automatisch aktualisieren“ hingegen nicht aktiviert haben, müssen Sie erneut auf „Suchen“ klicken, damit Ihnen neue Angebote angezeigt werden.
Wie kann ich mir Angebote für später merken/speichern?
Mit der Funktion „Merken“ haben Sie die Möglichkeit sich ein Angebot für einen späteren Zeitpunkt vorzumerken. Beim Klicken auf den Button rechts oben im Angebotsdetail öffnet sich das Angebot in einem neuen Browser-Tab.
Wie kann ich die Kosten für den Transport berechnen?
In den Angebotsdetails wird ein Karten-Widget angezeigt. Durch einen Klick auf die Karte können Sie Routen planen und die dazugehörenden Kosten berechnen.
Wie kann ich die Ergebnistabelle nach meinen Bedürfnissen anpassen?
Klicken Sie rechts oben auf „Frachtenbörse anpassen“. Hier haben Sie die Möglichkeit Spalten ein- oder auszublenden. Gleichzeitig können Sie das Zuklappen des Suchfilters aktivieren oder deaktivieren.
Die Reihenfolge der Spalten in der Ergebnisliste kann per Drag-and-Drop beliebig angepasst werden. Viele Spalten sind zudem auf- bzw. absteigend sortierbar.
Wie kann ich mehr/weniger Angebote auf einen Blick sehen?
Indem Sie den Zoom des Browserfensters verändern, können Sie mehr oder weniger Angebote auf einen Blick sehen. Klicken Sie dafür einfach STRG und – oder +.
Wie kann ich mehrere Suchen gleichzeitig ausführen?
Durch das Klicken auf „Neue Suche“ öffnet sich ein neuer Browser-Tab, mit dem Sie eine neue Suche durchführen können. Sie können beliebig viele Suchen durchführen.
Wann sollte ich einen Schnellfilter und wann eine „Neue Suche“ verwenden?
Neue Suche (Suche in einem neuen Browser-Tab):
- Wenn Sie stets informiert bleiben möchten (nur neue Angebote, Benachrichtigung über neue Suchergebnisse)
- Suchanfragen, die Sie immer wieder ändern möchten
- Benachrichtigungen, „Automatisch aktualisieren“ und „Nur neue Angebote“ funktionieren nur mit "neue Suche"
Schnellfilter:
- Regelmäßige Suchanfragen, die Sie immer wieder mit den gleichen Filterkriterien durchführen
- Gelegenheitssuchen, bei denen Sie immer wieder mal reinschauen möchten
- Suchanfragen, die Sie für den nächsten Tag schon einmal vorbereiten möchten
Wie funktionieren die Schnellfilter?
Heften Sie sich Suchen, auf die Sie besonders häufig zugreifen als Schnellfilter an. Dadurch können Sie diese Suchfilter mit nur einem Klick nutzen. Dabei gehen Sie wie folgt vor:
1. Definieren Sie ihre Suchfilter (z.B. von: Berlin, nach: Warschau, Aufbauart: Plane)
2. Klicken Sie auf das blaue Post It-Icon oben links. Diese Suche ist nun als Schnellfilter gespeichert
Gut zu wissen: Die Schnellfilter bleiben gespeichert, auch wenn Sie sich ausloggen und später wieder einloggen.
Lassen Sie sich die Schnellfilter genauer erklären:
Wie gruppiere ich Browser-Tabs für eine bessere Übersicht?
Über Browser-Tabs können Sie mehrere Suchen parallel ausführen. Klicken Sie hierzu auf den Button „Neue Suche“. Ihr Vorteil: Sie können beliebig viele Suchen parallel ausführen.
Um auch bei vielen Browser-Tabs die Übersicht zu behalten, können Sie im Chrome- und Edge-Browser ergänzend die Funktion „Tab zu neuer Gruppe hinzufügen“ nutzen.
Diese Gruppe kann mit einem individuellen Namen und einer Tab-Farbe versehen werden:
Wenn Sie eine neue Suche starten, während Sie in der Gruppe sind, wird der neue Such-Tab automatisch der Gruppe hinzugefügt. Durch einen Klick auf den Gruppen-Namen (z. B. TIMOCOM) können Sie die Tabs auf- und zuklappen. So behalten Sie auch bei vielen Browser-Tabs den Überblick.
Tipps und Tricks in der TIMOCOM Frachtenbörse in Videoformat:
Sie haben weitere Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice.
Weitere Informationen zur Funktion „Preisvorschläge für Frachten“ finden Sie hier.