Transportlexikon
- 
TankEin Tank ist ein Behälter, mit dem LKW Güter in Form von Flüssigkeiten und Gasen transportieren können. Er dient auch zur Lagerung der genannten Güter. Die Abmessungen eines Tanks sind variabel in Größe und Gewicht. 
- 
TautlinerBei einem Tautliner (Englisch auch Curtainsider) handelt es sich um einen Sattelauflieger bzw. Anhänger, der keine festen Ladebordwände hat. An den Seiten des Aufliegers befinden sich Schiebe- oder Gardinenplanen, die sich einfach öffnen und schließen 
- 
TelesattelWas ist ein Telesattel? Bei einem Telesattel handelt es sich um einen Sattelauflieger, bei dem die Ladefläche in der Länge flexibel ist. Sie kann bis zu 40 Meter lang sein. Der Telesattel kommt zum Einsatz, wenn besonders lange Transportgüter wie Windkraftanlagen 
- 
TendermanagementTendermanagement ist ein entscheidender Bestandteil der Logistik- und Beschaffungsprozesse. Es umfasst die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle von Transportausschreibungen. Dabei erstellen die Anbieter Angebote, die... 
- 
ThermotransportWas ist ein Thermotransport? Mit einem Thermotransport befördert man Güter, die eine bestimmte Transporttemperatur benötigen. Dazu zählen z.B. Lebensmittel, Spezialbaustoffe und Pflanzen. Die Ware gelangt in speziell dafür vorgesehene isolierte Ladungsträger 
- 
TiefladerWas ist ein Tieflader? Ein Tieflader ist ein Transportmittel, das vor allem bei besonders sperrigen oder schweren Gütern zum Einsatz kommt. Seinen Namen erhielt er durch die sehr tief liegende Ladefläche. Dank ihr kann man große Frachten einfacher verladen, 
- 
TiertransportWas ist ein Tiertransport? Unter einem Tiertransport versteht man die Beförderung von mindestens einem lebenden Tier, das per LKW, PKW, Bahn, Schiff oder Flugzeug transportiert wird. Aus diesem Grund heißt der Tiertransport auch Viehtransport. Die Anlässe 
- 
TimoTruckDer TimoTruck ist ein US-amerikanischer LKW der Marke Freightliner, Modell Classic XL, Baujahr 2005. Importiert und umgebaut wurde er für den gemeinnützigen Transportbotschafter e.V. , der durch vielfältige Aktionen den Ruf der Transportbranche verbessern 
- 
TIR-VerfahrenDas TIR-Verfahren ist ein Versandmechanismus des Zolls. Es regelt die vorübergehende Einfuhr und den Transit von Gütern. Dabei steht TIR für „Transports Internationaux Routiers“, auf Deutsch: „Internationale Straßentransporte“. Auf das TIR-Verfahren einigte 
- 
TourenplanungDie Tourenplanung ist ein zentraler Prozess in der Transportbranche, bei dem die optimale Route und Reihenfolge von Transportaufträgen geplant werden. Sie ist insbesondere für Disponenten und Flottenmanager von Bedeutung, die viele 
- 
TransportWas bedeutet Transport? Bei einem Transport befördern Fahrzeuge Personen oder Güter von A nach B. Es ist einer der drei Hauptprozesse in der Logistik. Zu den sogenannten TUL-Prozessen zählen außerdem das Lagern und Umschlagen. Durch die Vielzahl an logistischen 
- 
TransportauftragBei einem Transportauftrag handelt es sich um eine Anweisung, zu einer bestimmten Zeit Frachten und Güter von einem Ort zu einem anderen Ort zu befördern. Wenn der Transportunternehmer eine Tour annimmt, finalisiert der Auftraggeber entsprechende Transportaufträge. 
- 
TransportausschreibungEine Transportausschreibung ist eine Aufforderung, Angebote für die in einer Vorlage angegebenen Lieferungen oder Leistungen abzugeben. In der Transport- und Logistikbranche organisieren die Unternehmen diese Ausschreibungen in der Regel im Netz. Hier 
- 
TransportbarometerDas TIMOCOM Transportbarometer ist ein Marktindikator. Es stellt die aktuelle Angebotslage von Fracht- und Laderaumkapazitäten auf dem europäischen Straßen-Transportmarkt dar. Dieses kann bei Preisverhandlungen bzw. Marktpreisermittlungen eingesetzt 
- 
TransporterWas ist ein Transporter? Ein Transporter ist ein kleiner Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Seine Besonderheit: Das Fahrerhaus, der Antrieb und der Laderaum sind miteinander verbunden. Dieses einteilige Lastfahrzeug dient 
- 
TransportmanagementsystemWas ist ein Transportmanagementsystem? Ein Transportmanagementsystem dient der Steuerung, Kontrolle und Optimierung aller Transportprozesse. Es ist ein wichtiges Hilfsmittel für den Disponenten. Durch das Transportmanagementsystem, abgekürzt TMS oder 
- 
TransportnetzwerkEin Transportnetzwerk vereint verschiedene Akteure wie Auftraggeber und Auftragnehmer bei der Vergabe und Auftragserfüllung von logistischen Prozessen, das den reibungslosen Gütertransport von einem Ort zum anderen ermöglicht. 
- 
TransportunternehmenWas ist ein Transportunternehmen? Ein Transportunternehmen bietet hauptsächlich Transportleistungen und in geringerem Maße auch Umschlag-, Kommissionier- und weitere Logistikdienstleistungen an. Transportunternehmen können Güterverkehrsbetriebe wie Speditionen sein. 
- 
TransportvermittlungWas bedeutet Transportvermittlung? Bei der Transportvermittlung werden geplante Transporte an geeignete Transportunternehmen vergeben. Um für die Fracht das passende Unternehmen zu finden, bietet sich die Nutzung einer Fracht- und Laderaumbörse an. 
- 
TransportversicherungEine Transportversicherung oder auch Frachtversicherung schützt Unternehmen vor Risiken bei der Beförderung von Gütern und Waren. Sie richtet sich sowohl an produzierende als auch an transportierende Unternehmen sowie Zwischenhändler. Zu den Risiken zählen 
- 
TruckerFreunde e.V.Ist ein Forum, hauptsächlich für LKW-Fahrer und deren Freunde. Das deutschsprachige Forum wurde im Jahr 2003 gegründet und dient dem Austausch von interessanten Themen zwischen Kolleginnen und Kollegen rund um die Transportbranche. 
