Transportlexikon
Leerfahrten
Was ist eine Leerfahrt?
Die Leerfahrt bezeichnet einen Zustand, bei dem ein Transportmittel ohne Ladung unterwegs ist. Sie entsteht, wenn ein Fahrzeug eine Ladung zu einem Empfänger befördert und dann aufgrund fehlender Rückladung leer zurückfährt. Auch wenn das Fahrzeug leer zum Absender fährt, um dann Ladung aufzunehmen, spricht man für den Hinweg von einer Leerfahrt. In der Regel wird der Empfänger der Fracht nur selten zum Absender der Rückfracht und umgekehrt.
Die Vermeidung von Leerfahrten ist Ziel einer optimalen Logistik. Denn sie verursachen erhebliche Kosten und belasten die Umwelt. Um Leertransporte zu vermeiden, werden Fracht- und Laderaumbörsen als Hilfsmittel eingesetzt.
|   Voll abgefahren: So reduzieren Sie Leerfahrten dank TIMOCOM System |   5 Tipps: So reduzieren Sie Leerfahrten mit dem TIMOCOM System | 
|   Leerfahrten vermeiden, CO2 reduzieren, Effizienz steigern |   So profitieren auch Sie von der TIMOCOM Frachtenbörse | 
Sie möchten weitere Infos?
Siehe auch:
- 
BeiladungAls Beiladung oder Zuladung bezeichnen Speditionen und Transportdienstleister bewegliche Ware, mit der die Rest-Kapazität eines Verkehrsträgers ausgeschöpft und die Auslastung während eines Transports optimiert wird. Den Großteil der zu beladenen Fläche 
- 
TransportWas bedeutet Transport? Bei einem Transport befördern Fahrzeuge Personen oder Güter von A nach B. Es ist einer der drei Hauptprozesse in der Logistik. Zu den sogenannten TUL-Prozessen zählen außerdem das Lagern und Umschlagen. Durch die Vielzahl an logistischen 
- 
LadungWas ist eine Ladung? Als Ladung oder Ladungsgut bezeichnet man die Fracht, die Schiffe, Schienen- und Straßenfahrzeuge transportieren. Ziel eines jeden Spediteurs ist es, seine Transportmittel mit einer optimalen Auslastung von A nach B zu bringen. Um 
- 
FrachtWas bedeutet Fracht? Als Fracht gilt im Frachtgeschäft das Entgelt, das ein Frachtführer für die im Frachtvertrag vereinbarte Güterbeförderung erhält. Die Fracht ist damit nicht gleichbedeutend mit dem Frachtgut. Letzteres sind Güter und Waren, die ein 
- 
LogistikWas ist Logistik? Logistik findet immer und überall statt und beinhaltet mehr als den Transport, die Lagerung und den Umschlag. Es geht vielmehr um eine intelligente Planung und Steuerung der einzelnen Prozessschritte. Etwas greifbarer lässt sich der 
- 
AbsenderAls Absender oder auch Versender bezeichnet man denjenigen, von dem ein Transportgut ausgeht. Der Absender kann die Ware selbst transportieren und zum Empfänger liefern oder einen Transportdienstleister engagieren. Der Absender fungiert dann als Auftraggeber 
