Transportlexikon
- 
CargoCargo ist die englische Bezeichnung für Transportgut, Frachtgut oder Ladung, das gegen Entgelt durch einen Frachtführer transportiert wird. Cargo umfasst das reine Frachtgut, nicht aber die Transport-Hilfsmittel. Dazu zählen zum Beispiel Paletten, Gitterboxen 
- 
CEMT-GenehmigungWas ist eine CEMT-Genehmigung? CEMT ist die Abkürzung für die Europäische Verkehrsministerkonferenz (englisch: European Conference of Ministers of Transport (ECMT), französisch: Conférence Européenne des Ministres des Transports (CEMT). Der Vereinigung 
- 
City-LogistikWas bedeutet City-Logistik? Die City-Logistik bündelt innerstädtische Güterverkehre, um eine Entlastung des Verkehrs in Städten zu erzielen. Dafür ist eine Dispositions- und Kommunikationszentrale nötig, die die Güterversorgung der Innenstadt übernimmt. 
- 
CMRWas ist CMR? CMR bezeichnet ein internationales Abkommen zu grenzüberschreitenden Transporten, die auf dem Landweg stattfinden. CMR ist die Abkürzung für „Convention relative au contrat de transport international de marchandises par route“, auf Deutsch: 
- 
CobotCobots sind kollaborative Roboter, die bereits in vielen Branchen vertreten sind und in der Logistik der Zukunft eine große Rolle spielen. 
- 
CoilWofür steht der Begriff Coil? Coil ist die Bezeichnung für ein zur Spule aufgewickeltes Metallband. Meist handelt es sich hierbei um Bandstahlrollen, aber auch um aufgewickelten Stahldraht als Rohprodukt. Sie werden in Walzwerken hergestellt und können 
- 
CoilmuldeWorum handelt es sich bei einer Coilmulde? Eine Coilmulde ist eine Halterung/Vertiefung für Coils auf einem LKW. In der Regel befindet sich die muldenförmige Vertiefung längs des Aufliegers in der Mitte des Ladebodens. Sie bietet dem Coil einen sicheren 
- 
ContainerEin Container ist ein in der Regel standardisierter Frachtbehälter aus Stahl. Er lagert und transportiert verpackte sowie unverpackte Güter. Der Begriff kommt vom lateinischen Wort „continere“, was „zusammenhalten“ oder „enthalten“ bedeutet. Durch die 
- 
ContainerschiffContainerschiffe sind Frachtschiffe, die auf den Transport von Seecontainern spezialisiert sind. Die Besatzung besteht aus mindestens 15 Leuten. Dazu zählen der Kapitän, die technischen und nautischen Offiziere sowie die einfachen Seeleute. Containerschiffe 
- 
ContainerterminalWas ist ein Containerterminal? An einem Containerterminal werden Container umgeschlagen. Sie wechseln also die Transportmittel oder Verkehrsträger. In einem Hafen passiert das zum Beispiel besonders häufig vom Schiff auf LKW oder Zug. Welche Bedeutung 
- 
ContainertransportAls Containertransport bezeichnet man eine bestimmte Art des Behältertransportes. Dabei kommen Container zum Einsatz. Sie sind stapelbar und mit verschiedenen Transportmitteln kompatibel. Hier spricht man auch von kombiniertem Verkehr. Was macht einen 
