Logistikwissen 11.09.2025
4

Social Media – 8 Tipps für Transportunternehmen

Social Media für Transportunternehmen

Die Transportbranche gilt oft als traditionell und wenig digital affin. Doch Social Media bietet gerade für Transportunternehmen und Selbstfahrer enormes Potenzial: neue Kunden gewinnen, bestehende Geschäftsbeziehungen stärken und das eigene Unternehmen als vertrauenswürdigen Partner positionieren. Mit den richtigen Strategien können auch kleinere Speditionen und Einzelunternehmer erfolgreich in den sozialen Medien agieren.

In diesem Artikel haben wir acht Tipps für Sie zusammengetragen, die Sie dabei unterstützen können, Ihre Präsenz auf Social Media aufzubauen und zielführend zu gestalten.

1. Die richtige Plattform wählen

Nicht jede Social-Media-Plattform eignet sich gleich gut für Transportunternehmen. LinkedIn ist ideal für B2B-Kontakte und Networking. Facebook hingegen eignet sich gut für lokale Unternehmen und Community-Building. Für visuelle Inhalte wie Fahrzeugfotos oder Einblicke in den Arbeitsalltag bietet sich Instagram an. Wer einen Schwerpunkt auf längere Inhalte wie Fahrzeugpräsentationen oder Erklärvideos zu Dienstleistungen legen möchte, ist mit YouTube am besten beraten. 

Unser Extra-Tipp: Starten Sie mit einer Plattform und bauen Sie dort erst eine solide Präsenz auf, bevor Sie sich auf weitere Kanäle ausweiten.

2. Authentische Einblicke in den Arbeitsalltag gewähren

Zeigen Sie, was hinter den Kulissen passiert. Fotos vom Beladevorgang, der Fahrt durch verschiedene Länder oder dem Team bei der Arbeit schaffen Vertrauen und Transparenz. Menschen kaufen von Menschen, und ein Gesicht hinter dem Unternehmen macht Sie nahbarer und vertrauenswürdiger.

Unser Extra-Tipp: Dokumentieren Sie besondere Transporte, schwierige Routen oder interessante Ladungen (natürlich unter Beachtung der Vertraulichkeit). Diese Geschichten zeigen Ihre Kompetenz und Professionalität.

3. Regelmäßigkeit schlägt Perfektion

Besser täglich ein einfaches Foto mit kurzer Beschreibung posten als einmal pro Woche einen perfekt produzierten Beitrag. Social-Media-Algorithmen bevorzugen regelmäßige Aktivität. Ihre Beiträge im Voraus zu planen, kann hier helfen. Es gibt viele Tools – auch einige kostenlos – die Sie dabei unterstützen können. 

Unser Extra-Tipp: Entwickeln Sie eine Routine: montags ein Foto vom Wochenstart, mittwochs ein Bild unterwegs, freitags ein Rückblick auf die Woche. Ihre Follower werden sich an diesen Rhythmus gewöhnen. Und für Sie wird die Planung Ihrer Inhalte erleichtert. 

Sind Sie auf der Suche nach weiteren hilfreichen Tipps für Transportunternehmen und Frachtführer? Dann sind Sie hier genau richtig! 

4. Nützliche Inhalte für Ihre Zielgruppe erstellen

Mehrwert ist mehr wert. Also liefern Sie Ihren Followern nützliche Inhalte: Teilen Sie Ihr Fachwissen. Informieren Sie über Verkehrsmeldungen, Straßensperrungen, neue Gesetze oder Branchennews. Geben Sie Tipps zu Routen, Rastplätzen oder Tankstellen. Diese wertvollen Informationen positionieren Sie als Experten und sorgen dafür, dass Ihre Beiträge geteilt werden.

Unser Extra-Tipp: Erstellen Sie auch Inhalte für potenzielle Kunden: Was macht einen guten Transport aus? Wie läuft eine Spedition ab? Was sollten Versender beachten?

5. Mit der Community interagieren

Social Media ist keine Einbahnstraße. Antworten Sie auf Kommentare, stellen Sie Fragen an Ihre Follower und kommentieren Sie Beiträge anderer Unternehmen aus der Branche. So bauen Sie echte Beziehungen auf, nicht nur Followerzahlen.

Unser Extra-Tipp: Vernetzen Sie sich mit Kunden, Lieferanten, anderen Spediteuren und Branchenverbänden. Diese Kontakte können zu konkreten Geschäftsmöglichkeiten führen.

6. Lokale Verbindungen nutzen

Als Transportunternehmen sind Sie oft in verschiedenen Regionen unterwegs. Nutzen Sie lokale Hashtags, markieren Sie Orte und vernetzen Sie sich mit lokalen Unternehmen und Gruppen. Gerade für regionale Transporte kann dies zu neuen Aufträgen führen.

Unser Extra-Tipp: Zeigen Sie auch Ihre Verbindung zur Heimatregion. Denn das schafft Vertrauen bei lokalen Kunden.

7. Mitarbeiter als Botschafter gewinnen

Ermutigen Sie Ihre Fahrer und Mitarbeiter, gelegentlich selbst zu posten oder Inhalte für die Unternehmensseite zu liefern. Authentische Einblicke von der Fahrerseite sind besonders wertvoll und glaubwürdig.

Unser Extra-Tipp: Schaffen Sie klare Richtlinien, was gepostet werden darf und was nicht, besonders bezüglich Kundeninformationen und Sicherheitsaspekten.

8. Erfolge und Meilensteine feiern

Teilen Sie positive Nachrichten: neue Fahrzeuge, erreichte Kilometerleistungen, Firmenjubiläen oder Auszeichnungen. Menschen lieben Erfolgsgeschichten und feiern gerne mit. Diese Beiträge zeigen auch, dass Ihr Unternehmen wächst und erfolgreich ist.

Mit Authentizität zum Erfolg auf Social Media 

Social-Media-Marketing für Transportunternehmen muss nicht kompliziert oder zeitaufwändig sein. Mit authentischen Inhalten, regelmäßiger Aktivität und echtem Interesse an der Community können auch kleinere Unternehmen erfolgreich sein. Der Schlüssel liegt darin, anzufangen und kontinuierlich zu lernen. Die Transportbranche bietet viele spannende Geschichten. Sie müssen sie nur erzählen.

Warum wir über Logistik schreiben? Weil wir seit über 25 Jahren Fracht und Laderaum zusammenbringen. Mit mehr als 55.000 Kunden ist der TIMOCOM Road Freight Marketplace eines der führenden Logistiknetzwerke für den Straßengüterverkehr in Europa.

 

Paula Bongers

Content Marketing Manager

Pop-up image - Logistic
Wollen Sie fit in der Logistik werden?

Dann holen Sie sich unsere spannenden Logistik-News direkt in Ihren Posteingang. Seien Sie die Ersten, die vom Road Freight Marketplace, unseren Services und Updates profitieren.

nach oben