Transport Management 14.05.2020
5

Das richtige TMS-System finden

Ein Disponent blickt konzentriert auf den Bildschirm in sein TMS

Transporte zu planen und zu organisieren, ist ein aufwendiges und kleinschrittiges Geschäft mit den unterschiedlichsten Herausforderungen. Jeder Transport hat seine Besonderheiten: Art und Umfang der Ladung, Fahrzeugspezifikationen, Restriktionen an Be- und Entladestandorten, die Kommunikation zwischen Fahrer, Versand- und Empfangsstellen. Damit alles reibungslos klappt, braucht der Disponent einen siebten Sinn – und ein TMS-System.

Effizienz durch Integration und Digitalisierung

Transporte zu planen und zu steuern ist ein komplexes Geschäft. Art und Umfang der Ladung, Fahrzeugspezifikationen, Lieferfenster, gesetzliche Vorgaben und die Kommunikation zwischen allen Beteiligten erfordern Erfahrung und präzise Koordination. Ohne digitale Unterstützung wird es schnell unübersichtlich. Moderne Transportmanagementsysteme (TMS) schaffen hier Abhilfe: Sie digitalisieren, steuern und optimieren Transportprozesse und ermöglichen Verladern wie Spediteuren eine wirtschaftliche, transparente und nachhaltige Transportabwicklung. In Verbindung mit einem ERP-System (Enterprise Ressource Planning System), das administrative Abläufe wie Auftragseingang und Rechnungsstellung abbildet, entsteht ein durchgängiger Prozess – von der Auftragsannahme bis zur pünktlichen Lieferung beim Kunden.

Digitalisierung in der Transportlogistik

Die Digitalisierung hat den Alltag in der Disposition grundlegend verändert. Früher hingen Tourenpläne an Whiteboards, heute laufen sie in Echtzeit über Dashboards und mobile Endgeräte. Digitale Systeme übernehmen Aufgaben, die früher Stunden dauerten: von der Routenplanung bis zur Abrechnung. Besonders in Zeiten von Homeoffice und vernetzten Teams ist die Zusammenarbeit über Systemgrenzen hinweg unverzichtbar geworden.

Doch Digitalisierung gelingt nur dann nachhaltig, wenn die eingesetzte Software zu den eigenen Prozessen passt und mit anderen Systemen kommunizieren kann. Genau hier zeigt sich die Stärke moderner TMS-System-Lösungen : Sie verbinden ERP-, Telematik- und Plattformdaten wie den TIMOCOM Marketplace zu einem durchgängigen Informationsfluss.

 

Warum ein TMS-System heute unverzichtbar ist

Ein TMS-Logistik-System ist mehr als eine Planungssoftware. Es ist das Rückgrat moderner Transportprozesse. Es steigert Transparenz, senkt Kosten und erhöht die Produktivität.

Zu den größten Vorteilen zählen:

  • Zeitersparnis durch Automatisierung von Routineaufgaben
  • Kostenreduktion durch optimierte Touren und Auslastung
  • Nachhaltigkeit durch weniger Leerfahrten und CO₂-Emissionen
  • Bessere Kundenkommunikation durch Echtzeit-Tracking

Ein Handelsunternehmen kann mit einem TMS-System beispielsweise täglich hunderte Lieferungen koordinieren: Bestelldaten fließen automatisch aus dem ERP-System ein, Routen werden dynamisch berechnet und Fahrer melden den Lieferstatus in Echtzeit. Das Ergebnis: weniger Fehler, kürzere Lieferzeiten und zufriedene Kunden.

Für kleine und mittelständische Speditionen und Transportdienstleister bietet ein TMS-System große Vorteile. Es automatisiert zeitintensive Aufgaben wie Tourenplanung, Dokumentation und Abrechnung und reduziert dadurch den administrativen Aufwand deutlich. Gleichzeitig verbessert es die Auslastung der Fahrzeuge und schafft mehr Transparenz in Echtzeit. So können KMU wettbewerbsfähiger agieren, Kosten senken und ihren Kunden einen zuverlässigeren, professionelleren Service bieten.

Sie haben bereits ein ERP- oder TMS-System im Einsatz und nutzen parallel den TIMOCOM Road Freight Marketplace? Optimieren Sie Ihre Prozesse durch die Verbindung beider Systeme über unsere Schnittstellen. 

 

TMS-System und ERP im Zusammenspiel

Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob sie ein TMS-System oder ein ERP-System benötigen. Tatsächlich ergänzen sich beide Lösungen. Das ERP steuert das Unternehmen in seiner Gesamtheit – Einkauf, Produktion, Buchhaltung. Das Transportmanagementsystemkonzentriert sich auf die logistische Ausführung: Disposition, Routenplanung, Frachtkostenmanagement, Tracking & Tracing und Reporting.

Optimal ist die Kombination beider Systeme. Wer ein TMS-System und gleichzeitig den TIMOCOM Road Freight Marketplace nutzt, kann seine Abläufe deutlich effizienter gestalten, indem er alle Systeme über moderne Schnittstellen miteinander verbindet. So werden Daten automatisch zwischen den Plattformen ausgetauscht – Auftragsnummern, Frachtinformationen, Statusmeldungen oder Telematikdaten. Das spart Zeit, reduziert Fehler und schafft volle Transparenz über den gesamten Transportprozess. Der große Vorteil daran ist, dass alles über das eigene Transportmanagementsystem zentral abgebildet wird und Doppeleingaben nicht notwendig sind.

Integration und Schnittstellen – der Schlüssel zur Effizienz

Ein leistungsfähiges ERP-- oder TMS-System ist heute keine isolierte  Lösung mehr, sondern Teil einer vernetzten Prozesskette. Über Schnittstellen werden Daten vom Auftragseingang über die Disposition ausgetauscht.

Gerade die Integration mit externen Marktplätzen spielt eine zentrale Rolle. TIMOCOM bietet dafür standardisierte Schnittstellen:

  • Schnittstelle Frachtenbörse: Disponenten können direkt aus ihrem TMS heraus Frachtangebote veröffentlichen oder suchen.
  • Schnittstelle Transportaufträge: Aufträge lassen sich digital übermitteln, annehmen und verwalten.
  • Schnittstelle Sendungsverfolgung: Statusmeldungen, voraussichtliche Ankunftszeiten (ETA) und auf Wunsch Fahrzeugpositionen werden in Echtzeit synchronisiert.

Ergänzend ermöglichen die Schnittstellen Frachtpreis Insights und Unternehmensprofile Markttransparenz und Partnerauswahl. Der Implementierungsaufwand ist gering und meist innerhalb weniger Tage realisiert. Die Effizienzgewinne dagegen sind erheblich.

 

Praxisbeispiele aus der Branche

Über 50 TMS-Anbieter sind bereits an den TIMOCOM Road Freight Marketplace angebunden. Die Sirum GmbH aus Hamburg integrierte 2024 ihr TMS direkt in die TIMOCOM Frachtenbörse. Seitdem können Frachtangebote direkt aus dem System veröffentlicht werden, ohne Plattformwechsel. Auch LIS WinSped bietet eine umfassende TIMOCOM Schnittstelle, inklusive Transportaufträgen und Live-Sendungsverfolgung. Weitere Partner wie Translogica oder Soloplan erweitern das Netzwerk kontinuierlich. 

Anforderungen und Auswahl des passenden Systems

Die Wahl des richtigen Transportmanagementsystems hängt von vielen Faktoren ab: Transportart, Unternehmensgröße, Integrationsbedarf und Budget. Ein TMS-System, das auf internationale Stückgutverkehre ausgelegt ist, passt möglicherweise nicht zu einem Unternehmen, das hauptsächlich Komplettladungen (FTL) disponiert.

Deshalb sollte jedes Unternehmen seine Abläufe sorgfältig analysieren und dokumentieren, bevor es sich für eine Lösung entscheidet. Ein Lastenheft hilft, Anforderungen strukturiert zu erfassen. Auch die frühzeitige Einbindung der Mitarbeitenden ist entscheidend: Nur wer versteht, wie sich Prozesse verändern, trägt die Digitalisierung aktiv mit.

Bei der Systemauswahl sollten folgende Punkte geprüft werden:

  • Funktionsumfang (Planung, Ratenmanagement, Tracking, Analyse)
  • Integrationsfähigkeit zu ERP-, Warehouse Management- und Telematiksystemen sowie Marktplätzen wie TIMOCOM
  • Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit
  • Gesamtbetriebskosten inkl. Schulung und Support
  • Datenschutz und API-Stabilität

Fazit

Ein TMS-System ist das Herzstück moderner Logistik. Es sorgt für Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette. Im Zusammenspiel mit einem ERP-System und Plattformen wie dem TIMOCOM Road Freight Marketplace entsteht ein digitales Ökosystem, das Medienbrüche beseitigt, Abläufe beschleunigt und Betriebskosten senkt.

Unternehmen, die TMS-Systeme und ERP-Systeme intelligent vernetzen, schaffen die Grundlage für eine zukunftssichere, datengetriebene Logistik – flexibel, transparent und bereit für die Anforderungen von morgen.

 

Warum wir über Logistik schreiben? Weil wir seit über 25 Jahren Fracht und Laderaum zusammenbringen. Mit mehr als 55.000 Kunden ist der TIMOCOM Road Freight Marketplace eines der führenden Logistiknetzwerke für den Straßengüterverkehr in Europa.

 

Pop-up image - Logistic
Wollen Sie fit in der Logistik werden?

Dann holen Sie sich unsere spannenden Logistik-News direkt in Ihren Posteingang. Seien Sie die Ersten, die vom Road Freight Marketplace, unseren Services und Updates profitieren.

nach oben